startseite

|
 |
1979 wird Apfelkuchen
von Tschuppy Treml (voc, git), seinem Bruder Jonny (key, voc), Martin
"Olaf" Schüßlbauer (git, voc) und dessen Bruder Igor (bass)
gegründet. |
 |
Mit Hannes Nied
am Schlagzeug wurde die Band komplett. Neben Eigenkompositionen in deutsch
und oberpfälzisch sind auch Coverversionen von AC/DC, J. Geils Band
oder The Blues Band im Programm. |
 |
1980
erster Auftritt im Pfarrheim St. Konrad in Weiden. |
 |
1982
in neuer Besetzung: Tschuppy, Igor, Hannes und - neu - Wolfgang "Hirsch"
Dirscherl an den Tasten. Jonny wird zum Show-Joker. |
 |
1983
erstes Abschiedkonzert. |
1984 Neubeginn: nur
noch Eigenkompositionen im heimischen Dialekt.
 |
1985
Proben für die erste Plattenaufnahme. Neu dabei: Josef "Jeff" Fichtner
als Sologitarrist. |
 |
1986
"Fia Eich", die erste eigenproduzierte LP, wird veröffentlicht.
1986-88 zahlreiche
Auftritte in ganz Bayern. |
 |
1988
verläßt Hannes die Band. Neuer Drummer: Uli Ederer. |
 |
1989
Interimsbassist Wolfgang "Onkel" Gleixner. |
 |
1990 Veröffentlichung
der zweiten LP "daham" mit dem neuen Bassmann Bernie Helmstreit. |
  |
Außerdem
gesangliche Verstärkung durch Denise Bilge und Petra Wurdack.
Später verläßt
Jeff die Band. Dann auch Denise. |
 |
1991
Hannes vertritt für ein Jahr Uli, der in Amerika studienhalber weilt.
Harald Neudert
ist neuer Sologitarrist.
Auftritte nun auch
jenseits der altbayerischen Grenzen |
1992 |
Uli ist wieder
dabei. |
 |
Ende
1994 Abschiedskonzerte in Würzburg und Vohenstrauß. |
2000: Proben und
Aufnahmen für eine CD zum 20jährigen Bühnenjubiläum.
In der Besetzung: Tschuppy, Petra, Harald, Hirsch, Bernie, Uli.
 |
2001:
CD "Nu amal" und Konzert zum 20jährigen Bühnenjubiläum.
Zusatzkonzerte. |
 |
2002:
Eher zufällig geht's weiter: Engagement in Neumarkt. Und Interesse
von weiteren Veranstaltern |
Und hier noch, nur für Hartgesottene: alte
Bandfotos!
|