Variante
A:
"Rockmusik in all ihren
Schattierungen - immer melodiös, mal hart, mal nachdenklich und ruhig
... - gespielt von einer live-erfahrenen Band. Mit einprägsamen Stücken
und Frontmann "Tschuppy" Treml, dessen Bühnenpräsenz begeistert.
Es ist immer wieder
überraschend, wie die Band es schafft, das Publikum in einen (oberpfälzisch)
singenden Chor zu verwandeln. Aber Apfelkuchen bringt ihre melodiösen,
kraftvollen Songs mit soviel Überzeugung, daß den Zuhörern
(fast) keine andere Wahl bleibt. Oberpfälzer Dialekt ist dabei nur
ein Erkennungszeichen ihrer eigenen Art Rockmusik zu leben."
Variante B:
"Engländer singen
englisch, Franzosen französisch, Amerikaner amerikanisch - äh?...
Kölner singen
kölsch und Oberpfälzer eben oberpfälzisch. Nicht weil das
ein Trend so verlangte, sondern weil einem so der Schnabel gewachsen ist.
Mit der Rockmusik ist
es ganz ähnlich. Selbst in der sogenannten bayerischen Provinz wächst
man nicht unbedingt mit Blaskapellen und Stubenmusi auf. Und in der Oberpfalz
kann man hie und da E-Gitarren kaufen.
Wer jetzt meint, Dialekt
verstehe ja eh keiner, der soll doch 'mal schnell die Inhalte der im Radio
gespielten Songs nacherzählen...!?
Ende der Philosophie:
Einfach mal reinhören!" |
Sölmals
in...
Das
Zelt, Weiden
Open
Air Bodenmais
Burgrock,
Falkenstein
Open
Air Obermurrach
Kaffee
Giesing, München
Altstadtfest,
Amberg
Villa
Park, Regensburg
Das
Grenzland rockt, Fahrenberg
Alte
Mälzerei, Regensburg
Josefshaus,
Amberg
Sarchinger
Weiher, bei Regensburg
Franziskusmarterl,
Wackersdorf
Waahnsinnsfestival,
Burglengenfeld
dona
(BR), Regensburg
Postkeller,
Weiden
Singats,
München
KulturJahrmarkt,
Würzburg
Stadthalle,
Deggendorf
Umsonst
& Draussen, Würzburg
Open
Air Schönsee
Mehrzweckhalle,
Neunburg v. W.
Pfarrheim,
Vohenstrauß
Max-Reger-Halle,
Weiden
Telekom,
Thumsenreuth
slick
50, Regensburg
Altstadtfest,
Neumarkt
etc.
|
|