Neben den
Probearbeiten zu coenich cauts haben sich
hubert treml und rudi kraus mit den Jahren immer mehr in Studioarbeit reingefressen.
Neuen Liedern aus der Feder von hubert treml gab rudi kraus ein rhythmisches
Grundgerüst. Dann wurde an vielen Wochenenden mit kindlichem Spaß
und paradiesischem Wohlgefühl an den Sounds und Akkorden im kraus'schen
Heimstudio zu Hohestadt bei Ochsenfurt gebastelt. Über anderthalb
Jahre erstreckten sich die Arbeiten an "studioT".
Danach weitere Songbasteleien:
z. B. "Du machst das Rennen" für das 1. Badeentenrennen in Würzburg,
"Meine Heimat" für den Rio-Reiser-Songwettbewerb oder Cover-Version
von "Novemberlied" (Funny van Dannen) für den Chansonpreis Zarah 2001
(eingeladen zur Endausscheidung in der Romanfabrik/Frankfurt).
Auftragsarbeit für
die KLJB-Bayern: Soundtrack für das Singen des Hochgebets.
Im Herbst 2002 dann
an einem verspielten Wochenende in Hohestadt das komplette Material für
eine CD "Volksliedschnipsellieder". Erste Demo-Aufnahmen in Hohestadt und
Regensburg. Arbeitstitel: "Gold". Obwohl schon viele namhafte Musikerkollegen
(Andi Obieglo, Michael Schmidt, Jörg Szameitat, Georg Alkofer, Robert
Hasleder u.a.) wunderschöne Tracks eingespielt haben, zieht sich der
Fertigstellungsprozeß weiter hin, weil andere Projekte immer wieder
Vorrang haben:
Randeck, endlich
(zusammen mit Volker Haag und Uli Ederer eingespielt)
Fairdinand (zusammen
mit Franz Schuier produziert)
Auftragsarbeiten,
etc.
rudi kraus und hubert
treml lernen gerne bei workshops mit Jugendlichen dazu...