Juli 2008
26.07.08 b.o.s.s. bei privat. Mit Weltpremiere des Songs
"Mahn, mahn, mahn". Schöner Sommerabend. Der Regen setzte erst zum
Abbau ein...
24.07.08 Ausserplanmäßig noch an einem Song
für die übernächste CD (Arbeitstitel: "Der Brandner Kasper
und des bissl Leb'n") gearbeitet. Etwas Van Morrison-Style. Hatten viel
Freude am entwickeln. Dann aber doch noch etwas an "Mei Wei" für die
Begleit-CD gebastelt. Die Zeit ist immer viel zu knapp ...
23.07.08 Heuer leider nicht so zufrieden mit dem Auftritt
in Dietfurt wie letztes Jahr. Das Publikum kam nur schwer in die Gänge.
Wir zweifeln zunehmend, ob Auftritte in Gasthäusern noch sinnvoll
sind. Da passen die Rahmenbedingungen viel zu selten. Zumindest konnten
wir schon etwas Werbung an Falkenberger unterbringen für unseren Oktober-Auftritt
dort.
19.07.08 Mit einem sensationellen Gast nach München
aufgebrochen: Goggo, ein alter Weggefährte aus Weidener Zeiten, war
aus Berlin angereist und gab uns die Ehre und stärkte uns den Rücken.
In der Sportalm entwickelte sich dann alles überraschend gut. Und
b.o.s.s. konnte wieder neue Freunde gewinnen. Heiser, zufrieden, aber doch
mit vielen Fragen dann die Rückfahrt. Und Goggo hat uns sein Feedback-Dossier
nicht vorenthalten. War gut. Ich habe mich wirklich sehr über diese
Begegnung gefreut.
17.07.08 Die Aufnahmen für die Begleit-CD für
mein Buch bei Franz gestartet. "Vaheirat" die Struktur gegeben. Lustig
wird's. So ist der Plan.
11.07.08 Eine hervorragende Bühne schlummert in den
Katakomben der Pfarrei Herz Marien hier in Regensburg. Konnten also auch
deshalb viel Spielfreude entwickeln. Aber auch das Publikum war sehr gut
drauf. Zum Teil bis aus Italien angereist!
09.07.08 Ein paar veröffentlichungswürdige Versionen
unserer "As gelobte Land"-Songs in der Spindlhof-Kirche hinbekommen. Wieder
mal sehr intensiv. Und wieder dankbar, dass wir diese Konzerte spielen
dürfen.
05.07.08 b.o.s.s. war am Stadtplatz in Abensberg zum Stadtfest
derart von deplaziert, dass ja mal wieder schier eine Aufgabe war, ins
desinteressierte Rund zu spielen. Franz und ich haben gekämpft. Und
sind irgendwie durchgekommen. Eine Freude war's nicht. Ganz besonderen
Dank an die wenigen interessierten Tische!
04.07.08 Heute - spätnachts - endlich das schon mehrfach
korrigierte, überarbeitete, umgestellte und vollständige
Manuskript an den Verleger geschickt. Uff, geschafft. Bin gespannt, was
es nachzubessern oder gar zu kürzen gibt ...
Juni 2008
22.-26.06.08 Und ewig ruft das Buch ...
21.06.08 Im schönen Schloß Fürstenried
eine Nachmittagsvorstellung von "Fairdinand" gegeben. Entgegen der widerstrebenden
Rahmenbedingungen (bestes Wetter draussen zum Flanieren), war es - auch
aufgrund des nahen Publikumkontakts - eine sehr zufriedenstellende Aufführung.
16.-20.06.08 Jede der zur Zeit so wenigen freien Minuten
für die Fertigstellung des Buches verwendet. Bald hab ich's! ...
15.06.08 Mit "Fairdinand" mal wieder in der Münchner
Gegend. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Hat sehr gut geklappt. Wir waren
gut drauf. Und wenn das Publikum schon bei "Strasse der Revolution" lacht,
dann kann gar nichts schief gehen ...
13.06.08 Vielleicht nicht unbedingt das spielerisch perfekteste,
aber sicher eines der schönsten b.o.s.s.-Konzerte überhaupt:
heute im Jugendheim St. Konrad in Weiden. Ich war super in Spiellaune.
Und so hat's dann auch recht lang gedauert. Motiviert nicht nur durch die
historische Spielstätte, sondern auch durch die vielen Bekannten,
langjährige Weggefährten aus früheren Zeiten. Wunderbar
war's!
07.06.08 Gewitter. Gartenparty. b.o.s.s. Hat funktioniert.
Und dann noch am Buffet ...
Mai 2008
31.05.08 Wegen tatkräftiger verwandtschaftlicher
Unterstützung, konnte ich dann heute mit Franz zum Auftritt in die
Tauritzmühle aufbrechen. Dort gab's dann einen herzlichen "Schnoung"(Schnaken)-Empfang.
Während des Auftritts gaben die Viecher dann interessanterweise Ruhe.
Nicht nur deshalb haben wir uns dann sehr wohl beim Spielen gefühlt.
30.05.08 Sorry, die Ereignisse haben sich überschlagen
(zum zweiten Mal Papa geworden, etwas früher als erwartet...). Deswegen
mussten wir heute das Konzert in Bergrheinfeld kurzfristig absagen. Gott
sei Dank, konnten uns Markus Rill und Andi Obieglo vertreten.
27.05.08 Treffen mit Christoph Seidl. Erstes Gespräch
bezüglich eines Programms "Der Brandner Kasper und des bissl Lebn".
Haben eine gute Grundidee entwickelt.
24.05.08 b.o.s.s.-Doppelpack: Pfakofen und Schafferhof
(Neuhaus). Beide Male hat's sehr, sehr viel Spaß gemacht. So ist
es gut ...
21.05.08 Heute war sie wieder da, die küssende Muse
...
20.05.08 Die Arbeiten am Buch werden intensiviert. Recherche
und dann wieder auf die küssende Muse warten ...
17.05.08 Urlaub ist rum. Mit einem Engagement bei einer
Hochzeitsfeierlichkeit haben wir die Burg (speziell den Burgkeller) von
Wildenau kennengelernt. Wir kommen also rum ...
04.05.08 "Oberpfälzer Gstaltnkarussell" in der Weidener
Regionalbibliothek. Wieder mal war "Du entschuldige i kenn Di" der Renner.
Tolles Publikum! Bis aus Stuttgart! Einfach genial.
Wie hat Euch "Grenzerer" gefallen?
01.05.08 Heute durften wir zum ersten Mal im "Kulturbeutel"
in Garmisch-Partenkirchen spielen. Wunderschöner Raum. Doch am allerbesten
waren die Leute vom e.V. und das Publikum. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Wir wurden bestens versorgt. Vielen Dank!
Und Woody aus Ulm, Linda mit Anhang aus Tirol und andere
Brucateers aus Augsburg waren extra gekommen. Unglaublich. Das hat uns
natürlich auch sehr gefreut.
Und: schönen Gruß an Jutta mit Anhang!
Bis bald mal wieder!
April 2008
29.04.08 Wieder mal einen ganzen Tag mit den "Firebirds"
in Alteglofsheim. Im tollen Konzertsaal. Hatten viel Spaß bei den
neuen Songs.
26.04.08 Bei einem unserer treuesten Fan-Paare zur Hochzeit
eine Einlage gespielt. Auch wenn es Anlaufschwierigkeiten trotz "Ei in
d'Tschechei" und "Annamirl" an recht früher Stelle gab, hat's dann
doch wieder funktioniert.
Danach hat mich Franz noch nach Roding gebracht, wo ich
mit den Ladenhütern am Abend noch "Fairdinand" aufzuführen hatte.
Die Mädels hatten die Bühne schon toll hergerichtet. Und dann
haben wir gerade im ersten Teil wieder eine recht ausgelassene Aufführung
hinbekommen.
24.04.08 Eine Woche später wieder in Abensberg. Diesmal
mit den Ladenhütern und "Fairdinand" und in einem ganz anderen, viel,
viel schöneren Raum. Der Pfarrheimsaal dort ist ganz wunderbar. Eine
wundernette Bühne. Wir hatten also schon beim Aufbau viel Lust auf
den Abend bekommen. Und dann war auch das Publikum wird gut eingestimmt.
Sehr schön war's!
23.04.08 Zum coachen nach München gefahren. Wieder
erhellter nach Hause meditiert. Nachmittags mit dem Buch weitergekommen.
22.04.08 Bei Franz noch weitere Lieder "fixiert". "D'helle
Seitn" und "Bleib bei mir". Wichtig, aber auch langwierig...
20.04.08 Wieder etwas am Buch weitergetüftelt. Und
abends dann ein besinnliches Konzert in Weiden. Über die vielen bekannten
Gesichter mit Herzen habe ich mich sehr gefreut. Trotz meiner Fingerprobleme
haben wir, glaube ich, ganz ordentlich gespielt. Bekamen jedenfalls sehr
positive Rückmeldungen.
19.04.08 Danny Federici (Organist der E-Street-Band) ist
vorgestern verstorben. Und das ist schon eine sehr traurige Nachricht für
mich.
17.04.08 Das "Center" in Abensberg ist zwar Kult, aber
auch schon ganz schön aufgearbeitet. Die wenigen, die sich an diesem
Abend zu uns verirrten, waren super dabei. So dass ich doch gut energieaufgetankt
wieder heimkam.
16.04.08 Sehr anstrengende "Fairdinand"-Aufführung
in Obertraubling. Sogar Kirstin war danach erledigt. Liegt's also nicht
nur am Alter...
13.04.08 Beim besinnlichen Konzert in der Amberger St.
Michaels-Kirche war ich schon sehr gehandicapt mit meinem überstrapazierten
linken Zeigefinger. Konnte "D'helle Seitn vo da Strouß" nur mit Guitar
Capo bewältigen.
12.04.08 Das Solo-Programm wird immer runder. Heute in
Neusteinreuth war "schöi" jedenfalls ein großer Erfolg. Hab
zwar immer noch die eine oder andere Schwachstelle gespürt, aber bin
schon sehr zufrieden. Leider hat's jetzt etwas Pause.
11.04.08 "Fairdinand"-Ausflug nach Prien am Chiemsee.
Frühlingshaftes Wetter. Und etwas Zeit zum flanieren. Eine ordentliche
Aufführung hingelegt. Und dann auf der Heimfahrt mit Kirstin und Burgl
ein unendlich langes "Drunt in der gröiner Au" entwickelt...
10.04.08 Nochmal die neueren Songs vom "gaanz lang zamm"-Programm
mehrspurmäßig festgehalten. Abends ein Set "mitten ins Herz"
in Nürnberg.
09.04.08 In Schwaben gibt's ein Duo "Hoigada", die englischsprachige
Rocksongs ins Schwäbische (in phonetischer Kongruenz!) übertragen.
Schaut mal unter www.sonimages.de
08.04.08 Den ganzen Tag in Erlangen im E-Werk verbracht.
Heute war Sylvias Premiere ihrer Tanzperfomance "Fremdgängerin". Auch
wenn der Probenzeitplan entsetzlich durcheinander geraten war, hat abends
dann alles bestens geklappt. Das Publikum war begeistert. Hoffentlich aber
hat das Trommler-Blaskapellen-Crossover nicht zu viel von der Soloperformance
genommen. Mal auf die Feedbacks warten...
07.04.08 Mit Franz die "gaanz lang zamm"-Songs noch aufnahmemäßig
"amtlich" fixiert. Und: b.o.s.s.-Post April...
05.04.08 "Fairdinand" in Tännesberg. Sehr gut besucht.
Tolle Bedingungen. Und zum zweiten Mal den Fairdinand am Ende des zweiten
Akts betrunken werden lassen. Passt. Und dem Publikum hat's sehr gut gefallen.
04.04.08 Noch schnell einen Intro-Song für "gaanz
lang zamm" geschrieben. Den dann mit Franz auf der Fahrt nach Parkstein
eingeübt. Und hat dann recht gut geklappt. Das Konzert ist sehr gut
gelaufen. Zunächst hatte ich etwas Befürchtung, weil zur späten
Kleinkunststunde soviele Kinder (26!!!!) kamen und "gaanz lang zamm" viele
ruhigere Stücke hat. Aber es wurde ein wunderschöner Abend. Mit
"locker langa"! "Obladi oblada" passte da hervorragend als Anschlußsong.
"Bleib bei mir" zum ersten Mal. Mit "Wahnsinnsbühnenshow"! "Wenn i
64 bin", "D'helle Seitn vo da Strouß". Und als Schlußsong (vor
den Zugaben!) "Wenn i zruckfalln sollt"! Unglaublich gute Zuhöratmosphäre.
Und dann als zweite Zugabe noch "Manchmal" und "Hob ich Dir nu gsagt, wöi
gern ich Di ho". Hat uns sehr gefreut, dass das so super angenommen wurde.
Weitere Höhepunkte waren sicher (wieder mal) das "Moidl aas Pentling"
mit anschliessendem "Du, entschuldige i kenn Di" und die "Thurmayer". Haben
mal wieder aufgetankt!
03.04.08 Zweite Probe zu "gaanz lang zamm". Bin mir über
das Programm noch nicht ganz schlüssig. Da fehlt noch was... Jedenfalls
solls eine Bühnenshow mit Mond geben...
Abends wieder mal ein ganz wunderbares besinnliches Konzert
in der Albertus-Magnus-Kirche im Spindlhof. Wieder mal haben Franz und
ich ein paar hervorragend dynamische Interpretationen der Songs hinbekommen.
Sehr schön war's für uns.
02.04.08 Erste Probe für "gaanz lang zamm". Danach
wieder mal mit Burgl und Kirstin am Ökobauerntheatermusical gearbeitet.
Und abends nach Oberbiberg. Im Gasthof Kandler war "Elvis lebt in Untergrammelsdorf"
zum zweiten Mal ausverkauft. Und diesmal war die Stimmung deutlich frischer
als das letzte mal in der Sauna. Und: Franz und ich zum ersten Mal mit
unseren blauen Kitteln und Mützen als "Schlepper und Zammstöpsler
GmbH". Sorgten für erste Irritationen ...
März 2008
31.03.08 Wieder ein paar Kapitel für das Buch entworfen
...
29.03.08 Heute in Waldsassen war's noch mal viel besser
als gestern. Hatte ein sehr gutes Gefühl auf der Bühne. Und die
Leute waren begeistert dabei. Zum ersten Mal auch wieder mal "Tanzbär"
reaktiviert. Und - im Gegensatz zu gestern - auch endlich wieder die Loop
Station mit eingebaut. Da muss ich aber auch noch mehr dran arbeiten, dass
das flüssiger hineingewoben wird.
Ganz toll waren auch wieder die Publiums-Karten "schöi
waar...".
28.03.08 Dann war das Letterario dann doch noch sehr gut
besucht. Und ich habe mich so langsam wieder an das Soloprogramm rangetastet.
Noch nicht ganz rund und überzeugend. Aber das Publikum fands wieder
"schöi"! Bis auf eine, die ich scheinbar zu sehr an Toni Lauerer (!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?)
erinnert hätte, wie mir später mitgeteilt wurde, als sie schon
gegangen war. Toni Lauerer möchte ich ja gerne mal "Bahnhof", "Dös
waar so schöi" und "Oimal" singen hören. Dem würde sich
da - glaube ich - eher der Magen umdrehen...
27.03.08 Im Büro nach dem rechten sehn. Und
viel üben für "schöi"...
26.03.08 Aus dem Urlaub zurück. Duschvorhang für
"schöi" gekauft...
16.03.08 Ganz wunderbares besinnliches Konzert in Schierling
spielen dürfen. Begleitet von Pfr. Thomas Klenner, der mit seinen
erfrischenden Texten viel zur ganz aussergewöhnlichen Stimmung an
diesem Nachmittag beigetragen hat. "Bahnhof" und "Engl aaf da Stöing"
sind uns von der Dynamik her dieses Mal ganz besonders gelungen. Und -
nun zum dritten Mal in der b.o.s.s.-schen Laufbahn - gab es "standing ovations".
Wer an diesem Nachmittag nicht dabei sein konnte, hat wirklich was ganz
besonderes verpaßt.
15.03.08 Die neue Van Morrison gekauft. Und mit Franz
auf der Fahrt nach Ottmaring gehört. Hat uns zwar nicht besonders
vom Hocker gehauen, aber ist wieder recht ordentlich und wird sicher noch
beim mehrmaligen Hören mehr Wirkung entfalten.
In der Kulturwirtschaft zu Ottmaring dann "Elvis lebt
in Untergrammelsdorf" zum besten gegeben. Franz aus Rottenmann war mit
großem Begleittross erschienen. Und wir haben einen sehr netten Abend
verbracht. Bis ich dann die Klimaanlage zu spüren bekam. Da bin ich
ins Schleudern gekommen. "Mia im Sinn woarst allawaal" noch nie so schnell
gespielt...
14.03.08 Fairdinand in Vilseck. Nachholtermin. Ganz tolles
Publikum. Wir haben wieder richtig viel Spaß beim Spielen entwickelt.
Besten Dank an Franz-Josef und sein Team!!!
13.03.08 Franz und ich haben gleich mal noch "Obladi oblada"
eingeübt als Alternative für "So is as Lem" im Gstaltnkarussell.
Rockt.
12.03.08 Premiere vom "Oberpfälzer Gstaltnkarussell"
in Hemau. Sehr schöner Auftrittsort. Und das besondere Highlight an
diesem Abend war wohl "Du, entschuldige i kenn Di" mit all den überraschenden
Wendungen.
Seit langem mal wieder "Pony Bou" als Zugabe.
Und wer hat das Intro erkannt? Richtig: "Karussell" von
Wolf Maahn.
11.03.08 Jetzt stehen wieder Solo-Auftritts-Termine an.
Ich geh also damit in die Werbung. Ihr bekommt Post!
09.03.08 Auf der Heimfahrt nochmal die Schlußszene
von "Fairdinand" überarbeitet. Wir hoffen, noch mehr drive reinzubringen.
08.03.08 Zum ersten Mal habe ich nun die Kulturwerkstatt
in Sonthofen brechend voll erlebt. Und das grade beim Theater "Fairdinand",
wo wir doch so oft durch den Zuschauerraum eilen. Aber es hat schon gepaßt.
Mit Szenenapplaus wurde heute auch nicht gegeizt. Und dann habe ich noch
spontan den Ferdinand zum Schluß des 1. Akts auch noch betrunken
werden lassen. Das ist gar nicht schlecht für die Dynamik.
Aber zum zweiten Mal schon wurde angemerkt, dass der
Ferdinand im Stück zu schlecht wegkomme...
07.03.08 Mit "Fairdinand" wieder mal in Österreich.
Optimale Rahmenbedingungen in Bregenz vorgefunden. Nur das Publikum war
just wieder so, wie wir es nun schon von Österreich her kennen: viel
gelacht, aber sparsam beim Szenenapplaus. Da müssten wir mehrmals
hintereinander in Österreich spielen, um uns daran zu gewöhnen.
So aber war der 2. Akt schon eine rechte Durststrecke für uns Schauspieler...
5.03.08 Das Treffen mit dem Verleger verlief wunderbar.
Ihm gefällt's, mir gefällt's, und hoffentlich dem geneigten Leser
dann auch. Im Herbst soll es erscheinen. Und bis Ende Mai sollte ich deshalb
alle Kapitel im Kasten haben.
So viel sei verraten: es soll ein vergnügliches
Buch werden, das was mit Mundart zu tun hat.
Abends dann noch ein kleines Konzert beim Familienkreis
St. Wolfgang. Franz ist leicht angeschlagen. Aber er hat sich wacker gehalten.
Und wir haben - denke ich - einen ganz schönen, kleinen Auftritt hingelegt.
Bis auf den Schlußakkord (sorry nochmal an alle!), haben wir heute
die bisher beste "Grenzerer"-Version hingelegt.
04.03.08 Weiter an den Skripten gearbeitet. Morgen ist
Treffen mit dem Verleger. Wird spannend...
03.03.08 Heute endlich dazugekommen, Entwürfe für
das geplante Buch zu tippen. Ging erfreulicherweise recht flott voran.
Mal schauen...
01.03.08 Super Besuch bei der "Fairdinand"-Aufführung
in Berg! Sehr viele Kinder. Und die haben auch gut Stimmung in die Aula
der Grundschule gebracht. Uns hat's viel Spaß gemacht, da zu spielen.
Obendrein gab es sehr viele nette Helfer im Umfeld. Merci, nochmal!
Seit heute beginne ich die Aufführung mit einem
Stolperer...
Februar 2008
29.02.08 Rückkehr nach Aichach. Mit "Elvis lebt in
Untergrammelsdorf". War dann ein ganz schönes Stück Arbeit. Irgendwie
zog das Publikum nicht so richtig mit. Hatte das Gefühl, immer wieder
von vorne anfangen zu müssen. Um so überraschender, dass nach
doch alle wieder sagten, wie super schön es gewesen sei...
Manager West war auch wieder zugegen und hat sich über
meine mangelnde CD-Bewerbung beschwert. Ja, da habe ich also mal wieder
meiner Rüffel bekommen. Und gelobe Besserung!
28.02.08 Nochmal "Du, entschuldige i kenn Di" und "Tröibe
Wasser" mit Franz geprobt. Haben's dann abends gleich ins Wohnzimmerkonzert
eingebaut. Inklusive spontanen Strophen-Ergänzungen bei "Du, entschuldige..."...
Heuer waren die Gäste schon etwas "aufgetauter". Besten Dank wieder!
Im Büro war große Versandaktion angesagt.
Endlich - hätte schon Anfang des Jahres rausgehen sollen.
27.02.08 Erneut bei Sylvia in Erlangen. Lange Grundsatzüberlegungen
zu ihrem "Tanztheater". Dann aber noch gut zum Arbeiten gekommen. Am 8.
April ist bereits Aufführungstermin. Aber wie es ja im Programm so
schön heißt: Erlanger Choregrafinnen stellen "Arbeitsproben"
ihrer Tanzstücke vor. Das bieten wir also in jedem Fall, möchte
ich sagen...
Auf der Heimfahrt dann mal wieder die wunderschöne
Aufnahme von Bruce und der um eine Violinistin erweiterten E-Street-Band
im Main Point anno 1975. Geniale Versionen von "Incident" oder "New York
City Serenade". Wie soll man da wieder auf der Erde landen?
26.02.08 Jetzt haben wir also schon mal die Gesamtstruktur
von "In deni Dooch". Immer schöner werden die Songteile.
Nachmittags die Veranstalter-Dankeschön-Postaktion
vorbereitet...
25.02.08 Bastelvormittag mit Franz: "In deni Dooch". Abends
dann noch das Büro weiter aufgemöbelt. (Danke, Edith!)
23.02.08 Was gestern in Oberbiberg nicht möglich
war, heute in Teublitz war es sensationell. Das Publikum war dermaßen
gut drauf, dass ich mich so wunderbar in die Show reinschmeißen konnte.
Palavere dann auch immer munter drauf los und Franz und ich fanden mitunter
zu den interessantesten Interpretationen unseres Liedmaterials. Es war
ein ganz toller Abend! Da hätten wir mal wieder ein Aufnahmegerät
mitlaufen lassen sollen...
22.02.08 Nach fast 5 Jahren Rückkehr ins "Kandler"
in Oberbiberg. Damals hatten wir einen sensationellen Erfolg beim oberbayerischen
Publikum verzeichnen können. Und obendrein tolle Kritiken im Münchner
Merkur und in der Süddeutschen Zeitung erhalten. Diesmal wieder ausverkauft
(mit Zusatzkonzert am 2. April!!!!) und "Elvis lebt in Untergrammelsdorf"
im Gepäck. Wenngleich wir wieder sehr gut angekommen sind, war lag
diesmal scheinbar im Ofen zu viel Brennholz. In der zweiten Hälfte
habe ich dann in dieser Sauna das Publikum immer weniger motivieren können.
Es war wirklich brutale Luft im Raum. Also: so total ausser Rand und Band
war das Publikum diesmal nicht mehr. Aber es hat allen wieder sehr viel
Spaß gemacht. Und wir sind gespannt, ob im April auch wieder so eingeheizt
wird. Wir wollen das das nächste Mal übernehmen! ...
21.02.08 Wieder mit Franz an "In deni Dooch" arbeiten
können. Abends dann zum Wohnzimmerkonzert nach Großetzenberg.
Wieder mit "Grenzerer", das immer sicherer wird. Und auf das ich mich jedesmal
sehr freue. Ganz viele Gäste waren da. Und wir hatten den Eindruck,
dass wir wirklich viele neue b.o.s.s.-Fans gewinnen konnten. Besten Dank
wieder für die Einladung!
20.02.08 Schritt für Schritt kommen wir im "In deni
Dooch"-Arrangement weiter.
19.02.08 Seit langem mal wieder etwas Zeit im Büro
verbringen können. Sorry an alle, deren emails ich noch nicht beantworten
konnte. Ich bemühe mich.
Angi hat mir die Kritik zu unserem "Faschingsmuffel"-Auftritt
in Sonthofen geschickt. Da kommen wir sehr gut weg. Schön!
16.02.08 Den langen Weg nach Mömlingen angetreten.
Die Fahrt war aber recht kurzweilig, weil wir noch an diversen Szenen ideenmäßig
gefeilt haben. Und einen Satz haben wir dann gleich abends noch neu eingebaut.
(Den mit der "Frau Dr. Neureich aus Mömlingen, die ihren Kopf nur
zum frisieren gebraucht"...). Viele tatkräftige Helfer haben uns empfangen.
Und das Pfarrheim war dann mit 240 (!) Leuten restlos ausverkauft. Dementsprechend
gut war auch die Stimmung. Wir haben wieder viel Spaß gehabt. Auch
wenn uns die "Headsets" doch wieder mal etwas ungewohnt waren. Dafür
kamen aber Gesang mit der Backgroundmusik wunderbar rüber.
15.02.08 Zum zweiten Mal mit "Fairdinand" am Schafferhof.
Die Fütterers sind ja immer ganz, ganz nette Gastgeber. Und wir kannten
uns nun ja schon mit den Bühnengegebenheiten aus. Lief dann alles
ganz prima. Vom Gefühl her aber war die Aufführung vor drei Jahren
noch etwas spritziger. Schön war, dass ich in der Szene, in der ich
als Stellenbewerber zum Krafttanken vor dem Laden knie und eine kleine
Meditation mache, mir von einer Zuschauerin unbemerkt ein kleines Schokonuss-Ei
in den Hut geworfen worden war (das ich noch auf der Bühne verputzte...).
11.02.08 Regiearbeit in Erlangen. Wieder den ganzen Tag
mit Sylvia an ihrem Solotanzprojekt gearbeitet. Kurz das E-Werk aufgesucht,
um vielleicht doch noch günstigere Bühnenverhältnisse für
den 8. April zu bekommen. Aber hat leider nichts gebracht. Mal sehen. Jedenfalls
sind wir sehr gut vorangekommen. Die Sache wird immer runder.
09.02.08 Ein schönes Konzert - wieder mal - im Kloster
Strahlfeld. Sr. Flavia hatte zu jedem Songs eigens ein Bild gemalt, das
dann per Beamer während unserer Interpretation gezeigt wurde. Sehr
schöne Sachen! Die Kapelle war auch wieder sehr gut besucht. Also,
wir kommen gerne wieder.
08.02.08 Rudi war wieder da! Haben die irische Flöte
auf "Gold" und diverse Crashes bearbeitet. Hat mich wieder froh gemacht,
mit "Gold" vorangekommen zu sein.
07.02.08 Wieder mal Zeit mit Franz für Arbeiten an
"In deni Toch" im Studio. Das Intro nun mit Gitarre etwas aufregender gestaltet.
Alles etwas im Van Morrison-Stil. Aber die "Backstreets"-Variante, die
wir live bringen, hätte natürlich auch was...
06.02.08 Volles Haus in Ihrlerstein. Unglaublich! Die
meisten haben uns natürlich gar nicht gekannt. Aber die jährliche
Veranstaltung dort ist so gut eingeführt, dass immer wieder ganz viele
Interessierte vorbeischauen. Die hätten sich zwar dann am Anfang wohl
auch ein bißchen was anderes darunter vorgestellt (wohl mehr Kabarettistisches).
Aber spätestens nach der Pause haben sie sich voll und ganz auf unsere
Art einlassen können. Und dann war's so ähnlich wie damals beim
"Wunder von Buchhausen". Wunderbar, dass wir mit unserem "mitten ins Herz"
dort so punkten konnten. "Racing in the street" und auch "If I should fall
behind" in perfekter Zuhöratrmosphäre. Und das bei über
200 Leuten in einem Wirtshaussaal! Das hat mich wirklich sehr gefreut.
Und ich glaube, viele waren wirklich sehr dankbar für diese andere
Art des Entertainments. Wir kommen gerne wieder!
05.02.08 Nochmal eine Wiederholung zum letzten Jahr: Faschingsdienstag
mit b.o.s.s. in der Stadtbibliothek hier in Regensburg. Wieder ausverkauft.
Und wieder alles sehr anstachelnd. Hatten extra noch viele neue Nummern
gegenüber dem letztjährigen Programm mit reingenommen. Und alles
hat bestens funktioniert. Laaaang gespielt! TVA bringt morgen einen Bericht,
der dann auch im Internet länger zu sehen sein wird.
04.02.08 Na also! In der Gendarmerie in Bayreuth lief
es mit unserem Kabarettistischem Amüsarium dann wieder bestens. Wie
schon letztes Jahr am Rosenmontag. Wieder war das Bistro eng besetzt. Frank
und ich haben viel Spiellaune entwickelt. Und beim zweiten "Der Zirkeltrainingstrainer
geht nach Haus" zur Zugabe, haben alle schon munter mitgesungen, obwohl
sie den Text nur einmal gehört hatten.
Ein sehr schöner Abend!
03.02.08 Stefan Huber (wie der aufmerksame Leser weiß:
unser Label-Chef) meldet auf Anrufbeantworter, dass "Meine Heimat" sein
neues Lieblingslied von mir ist (hatte ihm die CD "projekt heimat" zu "Bildungszwecken"
mitgegeben). Auch mal schön, dass das wieder mal Aufmerksamkeit findet.
01.02.08 müller&treml in Sonthofen. Das war schon
etwas Knochenarbeit. Irgendwie ist das Publikum im ersten Teil nicht so
richtig reingekommen. Vielleicht hat unser Programmaufbau auch etwas abgeschreckt.
Im zweiten Teil lief es viel besser. Und nachher haben wir mit Angie und
Cathrin noch viel analysiert - damit's in Bayreuth dann besser läuft.
Das vom BR versprochene "volle Haus" haben uns die Sonthofener
Faschingsmuffel nicht gönnen wollen...
Januar 2008
31.01.08 Sehr schönes Wohnzimmerkonzert in Deuerling.
Da haben wir die Zeit ganz vergessen. Viel gespielt. Der Hund heulte zwar,
aber alle anderen waren wirklich gut mit dabei. Sogar die Domspatzen hatten
ihren Spaß.
Vielen Dank nach Deuerling!
30.01.08 Kurzfristig zum Telefoninterview ins Studio Ostbayern
geladen. BR will was über die Faschingsmuffel-Amüsarien in Sonthofen
und Bayreuth bringen. War dann eher kurz und schmerzlos. Mal sehen, ob
das versprochene "volle Haus" am Freitag auch Wirklichkeit wird...
Abends "Fairdinand" in Bayreuth. Beste Bühnenbedingungen!
Irgendwie aber doch eine etwas zähe Geschichte dann. Der Funken sprang
nicht so total über. Aber der Herriedener Abordnung hat's jedenfalls
super getaugt, so dass wir da also dann im Oktober spielen...
29.01.08 Heute Besuch von Stefan, unserem Label-Chef,
bekommen. Und abends mit Frank am Telefon ein Textprobe des Tucholsky-Textes
"Ein Ehepaar erzählt einen Witz". Ist nämlich neuer Programm-Teil
im Faschingsmuffel-Amüsarium.
28.01.08 "In deni Toch". Also wieder mal bei Franz unten
im Studio.
27.01.08 "Huschala" in Waldthurn. Besonders hat mich der
Besuch vom kleinen Lukas gefreut. Auf die Frage, welches Lied er sich denn
wünsche, sagte er - nach einigem Zögern - zu mir: "Das, das Du
immer spielst!" Da wusste ich natürlich sofort bescheid. Nein, die
Eltern habens mir dann schon noch verraten.
Insgesamt waren sehr viele Kinder da, denens auch viel
Spaß gemacht hat - besonders dann auch noch am lautesten beim "Hungrigs
Herz"-Chor zu sein. Wir mussten dieses Mal auch die Gruppe A zur "Wahnsinnsgruppe
A" machen. Ja, so geht das manchmal ...
26.01.08 Sensationell! Rudi ist mal wieder für einen
Tag in Regensburg. Haben die Bass-Spur für "Gold" modelliert. Und
sind vom Ergebnis sehr angetan. Zur irischen Flöte sind wir nicht
mehr gekommen. Ein Geschäft!...
25.01.08 Hallo, hallo! Das Faschingsdienstagkonzert in
der Stadtbücherei nähert sich dem Ausverkauf! Ich hab nur noch
5 Karten!
24.01.08 Wohnzimmerkonzert in Viehhausen. Da wir unseren
kleinen Monitor scheinbar in Wackersdorf vergessen haben, hatten wir kurz
(ca. eine Stunde) etwas Aufregung bis wir auf die Schnelle dann noch vor
Ort einen Ersatz aufgetrieben haben. Tausend Dank an Markus!!
Programmmäßig sind wir dann völlig von
unserem diesjährigen Set zur Wohnzimmer-Tournee abgewichen. Da waren
so viele Wünsche im Raum, die wir auch gerne mal erfüllt haben
(wann kommt es schon mal wieder vor, dass sich jemand "Zum Wasser", "Rennen
aaf da Strouß" und "Mia im Sinn woast allawaal" zusammen wünscht!!???).
Waren danach aber nicht ganz sicher, ob es die richtige Entscheidung für
eine intensive Wohnzimmer-Konzert-Atmosphäre war. Scheinbar hat's
aber allen super gefallen.
23.01.08 Vormittags wieder kurz an "In deni Toch" gebastelt.
Die Geigen sortiert.
Nachmittags in Weiden Vorbesprechungen für ein mögliches
Buchprojekt ... (noch geheim!)
Abends dann im Wackersdorf Pfarrhaus ein Wohnzimmerkonzert.
Ganz schön war, dass sich einige der Anwesenden noch an den Apfelkuchen-Auftritt
von vor 20 Jahren erinnern konnten. Und wir haben kurz "Du bist die Schöinst"
angespielt. Das hatten sie noch im Ohr. Unglaublich. Und bei "Grenzerer"
werden Franz und ich immer sicherer.
22.01.08 Zum zweiten Mal ein Wohnzimmer-Konzert in Gebelkofen.
Die meisten waren letztes Jahr schon dabei. Haben uns deshalb gleich sehr
gut aufgenommen gefühlt. Und ein paar sehr schöne Versionen unserer
diesjährigen Programm-Songs hinbekommen. Ausserdem - auf Wunsch -
"Hob ich Dir scho gsagt, wöi gern ich Di ho" und "Vollmondnacht" (weil's
grad eine war).
21.01.08 Heute mal "In deni Toch" für die CD in Angriff
genommen. Da hatten Franz und ich schon mal einen netten Entwurf a la Van
Morrison "Bright side of the road"-Groove gemacht. Jetzt gilt's das alles
mal irgendwie in ein Schema zu bringen.
20.01.08 Nochmal mit Frank am Faschingsmuffelprogramm
gesessen. Vorbereitungen für Sonthofen und Bayreuth.
19.01.08 Tagsüber mit Frank geprobt, um dann abends
schon wieder mit einem neuen Wilhelm-Busch-Special im Caffe Letterario
aufzutreten. Auch wenn die Besucherzahl recht überschaubar waren,
hat's allen sehr viel Spaß gemacht. Dem Chef des Hauses konnten wir
gar die schlechte Laune des Tages austreiben.
17.01.08 Wieder bei Franz. Gitarrenspuren etc. für
"Grenzerer".
Vorverkauf für Faschingsdienstag läuft sehr
gut an.
16.01.08 Den ganzen Tag in Erlangen mit Sylvia Mograbi
an ihrem Solo-Tanztheater gearbeitet. Sind gut vorangekommen. Aufführung
ist schon Anfang April...
15.01.08 Wohnzimmerkonzert in Hönighausen. In der
Heimturnhalle dort. Aber es war wieder sehr schön. Und gut für
uns, dass wir "Grenzerer" live erproben können. "Döi Nacht gheart
uns" macht auch immer viel Spaß.
Schön war's!
14.01.08 Jetzt geht's wieder weiter an der neuen b.o.s.s.-CD.
Haben heute wieder "Grenzerer" weiter arrangiert. Und das wird sehr schön
- sag ich jetzt mal so.
Nachmittags gings dann auch mal mit "Gold" etwas weiter.
Andi Kessel hat mir wieder etliche Bassspuren eingespielt. Diesmal für
den Titelsong. Rudi, wir haben also wieder eine schöne Aufgabe nächste
Woche!
12.01.08 Auch Höchtsädt war ein Nachholkonzert.
Auch hier ein sehr guter Besuch. "mitten ins Herz" strengt stimmlich stärker
an als "Elvis lebt...". Aber die Stimme ist weiterhin in Ordnung. Und wir
sind froh, dass wir mal wieder "Rennen aaf da Strouß" spielen konnten.
Auch wenn ich den Programmablauf schon gar nicht mehr richtig im Kopf hatte.
11.01.08 Sehr froh, dass ich das Nachholkonzert im musikomm
in Amberg geben konnte. Und: das Foyer war voll! Endlich also auch in Amberg.
Nach einigen eher schwach besuchten Konzerten dort. "Elvis lebt..." hat
gut funktioniert. Und es ging bis zu "...hat sei letzte Zugabe gebn." Sehr
schön war's!
10.01.08 Im Kartenhaus Kollektiv den Terminflyer für
b.o.s.s. und andere Dinge organisiert. Schönen Gruß an Max,
mit viel, viel guter Besserung!
09.01.08 Büroumzug Abschnitt 17.2.a.3 mit großer
Unterstützung von Edith. Wenns nur schon alles eingeräumt wäre...
08.01.08 Vormittags nochmal längere Probe mit Franz
für unsere Wohnzimmer-Tournee. Und abends dann ein wirklich wunderschönes
Auftakt-Konzert in Eitlbrunn mitgestalten dürfen. Wir haben uns sehr,
sehr wohl gefühlt. Und unsere Premieren von "Grenzerer" und "Mondtanz"
wurden sehr gut aufgenommen. Danke nochmal an die netten Gastgeber und
ihre netten Gäste!
07.01.08 Da ich ja finde, dass unsere CD "Randeck, endlich"
bei sehr vielen, die meine Musik (z.B. bei b.o.s.s. oder Fairdinand) sonst
sehr schätzen, viel zu wenig Beachtung findet, hier mal ein Auszug
aus einer mail, die ich heute erhalten habe. Aus Bütthard. Doppelpunkt:
"Jedenfalls
habe ich über Weihnachten ein gutes Buch gelesen, in dem unter anderem
steht: "hör die Musik, die Dir gut tut". Nun, da habe ich unseren
Stapel durchsucht, nach Musik, die mir guttut und habe "Randeck, endlich"
gefunden. Diese Musik tut mir wirklich gut und die CD ist noch immer im
CD-Player. Ich weiß von mir selbst, wie gut es tut, wenn jemand von
meinen Bildern schwärmt. Und ich schwärme von Euerer Musik. Es
ist zarte Poesie mit hintersinnigen Gedanken, die ich sehr mag (die Schmetterlinge
in Nepal, von denen ich nicht weiß, wie sie aussehen, aber weiß,
wie schön sie sind. Oder Liz und Herr Karl, die im Hausflur den Beginn
der schönsten aller Geschichten spinnen). Das tut wirklich gut und
Ihr könnt ruhig das Lob einstreichen!"
Tut also auch Rudi und mir gut! Danke!
06.01.08 Mal etwas im Archiv nachgeschlagen, welche Lieder
für die Spindlhof-Konzerte noch nicht berücksichtigt wurden.
Und da hätte ich doch glatt schon wieder zwei Programm-Vorschläge...
05.01.08 Wieder war es sehr, sehr schön im Spindlhof.
Bis aus Amberg, Parsberg und, äh, Regensburg waren sie - trotz angekündigtem
Eisregens - gekommen. Hat uns sehr gefreut. Besonders "Elvis lebt in Untergrammelsdorf"
schien mir diesmal sehr gelungen. Und "Koi daham" (Born to run) war schon
gewagt im Kirchenraum. Aber genau da will ich diese Lieder haben. Prof.
Baumgartner war wieder ein sehr guter Gast- und auch Impulsgeber.
03.01.08 Erste Probe bei Franz im Neuen Jahr. Lang an
"Alles so staad" gearbeitet, das wir am Samstag im Spindlhof spielen wollen.
Dezember 2007
29.12.07 Nach den Feiertagen wieder an Deck. Viele Ideen
und Geschichten für 2008 im Kopf. Und der Vorsatz: Gsundzubleim.
23.12.07 Schnell noch etwas rumkruschen im neuen Büro.
Und dann noch die Weihnachts-b.o.s.s.-Post verschickt.
22.12.07 Das Konzert in Waldsassen, auf das ich mich so
gefreut hatte, wurde leider etwas getrübt, weil wir unheimlich viel
Ständig-Ratscher im Restaurant drin hatten. Im zweiten Teil wurde
es dann schon besser. Wunderbar war allerdings, dass 5 Kids T-Shirts mit
b.o.s.s.-Aufdruck anhatten, auf denen hinten ganz groß "fraale" stand!
Super. Darf ruhig nachgeahmt werden!!!
21.12.07 Gott sei Dank konnte der versemmelte Termin vom
Mittwoch heute gleich noch nachgeholt werden. Wie schon mal angedeutet:
bin von Sylvia Mograbi, die afrikanischen Tanz macht, mal angefragt worden,
ob ich ihr nicht für eine Solo-Programm-Entwicklung etwas Unterstützung
liefern könnte. Und heute haben wir also begonnen. Und - zumindest
ich - bin sehr zufrieden. Haben ein schönes Konzept erarbeitet. Tanzen
muss halt dann Sylvia...
20.12.07 Mit "kling-a-ling" in Raabe's Wirtshaus am Ammersee.
Monika hat uns wieder aufs Wärmste umsorgt. Tausend Dank. Das Publikum
war zwar nicht ganz Stimm-stabil, aber doch sehr aufgeschlossen für
das, was wir da auf der Bühne produziert haben. Und grade bei "Moidl
aas Pentling" habe ich mich dann auch sehr wohl gefühlt.
19.12.07 Heute einen unverzeihlichen Bockmist gebaut:
habe einen Regie-Termin in Erlangen hirnmäßig verbrutzlt. Fühl
mich total übel. Sorry, sorry, sorry!!
17.12.07 Umbau, Umbau. Beziehe mein neues Büro. Wird
zu etwas Durcheinander führen...
16.12.07 Beste Bedingungen wieder im Kulturladen Gartenstadt
zu Nürnberg. Hat wieder sehr viel Spaß gemacht! Bis aus England
waren sie angereist!...
15.12.07 Besinnliches b.o.s.s.-Konzert in Lorenzen. "Eck
meiner Söl", "Engl aaf da Stöing" und andere Lieder in die ich
mich gerne reinlege.
Dann weiter in die nördliche Oberpfalz. Private
Weihnachtsfeier in Falkenberg im "Roten Ochsen". Wiedersehen mit vielen
altbekannten Gesichtern aus Weidener Zeiten. Best-of aus kling-a-ling.
Gut aufgelegt. Wohl auch, weil meine Stimme hält. Und natürlich,
weil wir ein spontanes "Show-Girl" auf der Bühne hatten...
14.12.07 Kurzfristig wird unser für heute anberaumtes
Konzert in Bodenmais abgesagt. Diesmal nicht wegen irgendwelchen Nasennebenhöhlen.
Zu wenig im Vorverkauf. Oh, Bodenmais...
12.12.07 Sehr schöner Abend in der Krankenhauskapelle
in Schwandorf. Christoph hat wieder sehr originelle spirituelle Impulse
zusammengestellt. Und wir durften wieder mal "Zum Wasser" und anderes seltengespieltes
interpretieren. Und: "Huschala"!
11.12.07 Ausnahmsweise mal mit Magen-Darm-Grippe im Bett.
Hoffe aber sehr, bis morgen konzerttauglich (was ja nicht unbedingt "fit"
heißt) zu sein.
09.12.07 Hätte nicht geglaubt, dass ich alle drei
Konzerte an diesem Wochenende so gut überstehe. Aber heute in Cham
war's ja fast schon wie in gesunden Zeiten. Aber unseren Manager West haben
wir von Anfang an vermißt...
Riesenfreude, dass Franz Ertl mit Familie von weit her
angereist war. Und dann gab's tatsächlich und ganz, ganz ausnahmsweise
"locker langa" als zweite Zugabe.
08.12.07 Mit Halsschmerzen und Schal in Bad Abbach gespielt.
Eine sehr schöne location das Vogelhaus.
Der Abend hat sich ganz wunderbar entwickelt. Es ist
so viel Resonanz vom Publikum gekommen, dass ich immer launiger wurde.
Und schließlich auch das Handicap im Hals vergaß.
Wieder war Manager West Werner mit von der Partie. Das
tat gut.
07.12.07 Noch immer etwas angeschlagen, aber dennoch das
Konzert in Zeiler durchgezogen. Hat auch gut geklappt. Unterstützt
von unserem Manager West. Und von Alex.
Schon sehr froh, dass es mal wieder gegangen ist.
Leider aber damit auch die Auftritt von Markus Grimm
und von Markus Rill hier in Neutraubling bzw. Regensburg verpasst. Hoffentlich
ward Ihr dort!
03.12.07 Auch ohne Arztbesuch war mir heute früh
klar, dass das morgen in der KHG noch nicht geht. Also wieder abgesagt.
Ich bin so dankbar für das Verständnis von Veranstalter-Seite.
Hoffe natürlich fürs Wochenende. Aber irgendwie
werde ich pessimistischer...
November 2007
30.11.07 Leider wieder mit schlechter Diagnose aus der
Arzt-Praxis gegangen. Zwar hieß es "Die Richtung stimmt...", aber
ich bin noch nicht fit. Wieder alles abgesagt. Weiterhin sehr niedergeschlagen.
Das ist echt übel.
29.11.07 Nochmal hat Wuffi die Stimme bestens ins Spiel
gebracht.
Ich selbst bin etwas angeschlagener von Sulzbach-Rosenberg
heimgefahren...
28.11.07 Darf ich von einer leichten Besserung sprechen????
Wuffi hat seinen Spontaneinsatz bei Feluwa souverän
gemeistert. Genial! Und ich durfte mich schonen.
Doch das Wochenende rückt unaufhaltsam näher.
Und ich weiß nicht, ich weiß nicht...
26.11.07 Sulzbach-Rosenberg mit viel Stimmschonung über
die Probenbühne gebracht. Stefan und Friedrich haben viel gesungen.
Und am Mittwoch ersetzt mich dankenswerterweise Wuffi am Mikrofon. Ab ins
Bett.
23.11.07 Wieder munteres Konzerteabsagen... Sorry. Aber
ich bin auch verzweifelt.
19.11.07 Wieder Probe in Sulzbach-Rosenberg. Halsweh...
17.11.07 Gott sei Dank hats nun endlich mal wieder mit
einem Auftritt geklappt. Die Stimmstabilität hat mich zwar schon ein
paar Mal verunsichert. Und auch die Körperenergie fehlt noch etwas.
Aber es "Elvis lebt..." ist in Roding sehr gut angekommen. Franz und ich
werden immer sicherer mit dem Programm. Das nächste Mal wollen
wir aber doch noch eine kleine Umstellung probieren, damit "Jesse Garon"
und "Elvis lebt in Untergrammelsdorf" nicht gar so früh kommen.
15.11.07 Irgendwie ist schon arg der Wurm drin. Und wir
hier können ein kleines Krankenhaus eröffnen...
13.11.07 Probe bei Franz. Das Gstaltn-Karussell rückt
näher. Die neuen Lieder werden noch nicht verraten... Stimme immer
noch angeschlagen.
12.11.07 Wieder bei der Probe in Sulzbach-Rosenberg. Gesangsmäßig
versucht mich zurückzuhalten. Fit bin ich immer noch nicht...
10.11.07 Wer hat den Bericht in Bayern 1 über b.o.s.s.
mitbekommen? Sorry, wegen meiner Krankheiterei bin ich erst zu spät
zum rummailen gekommen.
Hat mich gefreut, dass "Elvis lebt in Untergrammelsdorf"
ganz gespielt wurde. Nur: Helmut heiße ich immer noch nicht!...
09.11.07 Höchstädt und auch München abgesagt.
Es hat keinen Sinn. Tut mir leid! Aber mein Arzt empfiehlt noch Schonung.
07.11.07 Laufen abgesagt. Sorry, es geht noch nicht.
06.11.07 Naja, das zieht sich hin. Oh, je. Ob da Laufen
und Höchstädt möglich werden?
05.11.07 Noch immer nicht so richtig besser geworden.
Auch die Feluwa-Aufführungen müssen verschoben werden.
03.11.07 Nun geht's also doch nicht mehr. Musste für
heute den Fairdinand-Auftritt absagen. Und morgen das schöne Herbstkonzert
mit b.o.s.s. im Ballsaal wird auch nicht stattfinden.
Ich muss jetzt erst mal pausieren ...
02.11.07 Den Auftritt in Fuchsmühl scheinbar gut
überstanden. War schon mühselig. Aber es hat doch auch Spaß
gemacht. Als ich da auf der Bühne stand und die schönen ruhigeren
Lieder spielen durfte, da hatte ich immer wieder das Gefühl: das stimmt
so. Würde ich wirklich gern öfter machen.
Und manche waren gar nicht auf Besinnliches eingestellt
...
Aber es waren sehr, sehr viele Leute da. Schätzungsweise
über 200. Und viel Interesse an unserer Musik. Schön!
Insgesamt, denke ich, war es eine stimmige Veranstaltung,
auch wenn das Thema der Hospiz-Bewegung nicht unbedingt leicht ist ...
Oktober 2007
31.10.07 Nun also gedopt, um wieder fit zu werden...
30.10.07 Zweiter Rekonvaleszenz-Tag. Für alle Mitfühlbekundungen
besten Dank! Ich leg mich wieder ins Bett...
29.10.07 Rekonvaleszenz-Tag...
28.10.07 War dann schon noch etwas stressig. So angeschlagen
wie meine Stimme ist. Und dann gleich früh wieder raus. Franky vom
Bahnhof geholt. Noch ein paar Dinge durchgesprochen. "Die Erde dreht sich"
den Text noch schnell fertig gemacht. Und, und, und. Und dann eben schon
um 11 Uhr im Cafe Pernsteiner losgelegt.
Hat aber prima gepasst. Die Leute und wir hatten viel
Spaß bei unserem kabarettistischem Amüsarium "Natur, geh walten".
Und wieder haben wir uns vorgenommen, es doch jetzt mal öfter auf
die Bühne zu bringen ...
27.10.07 Unglaublich. Das hätten wir mitschneiden
sollen. Das Publikum in Traunstein war so gut aufgelegt! Es hat unheimlich
viel Spaß gemacht da zu spielen. Ein sehr schöner Abend!
Und dann noch heimgedüst. Mit Van Morrison, dem
größten gemeinsamen Nenner, wenn ich mit Evi und Burgl unterwegs
bin...
26.10.07 Mit den Ladenhütern und "Fairdinand" in
Bischofshofen. In Eeesterreich. Schöne Bühne hinbekommen mit
freundlicher Unterstützung von Maria, Hannes und Matthias. Vom fehlenden
Applaus bei der Eröffnungsszene haben wir uns diesmal nicht schockieren
lassen. Und die neuen Passagen in der Dinner-Szene haben gut funktioniert.
25.10.07 Weiter an neuen Stücken für "zeitlang"
gearbeitet.
23.10.07 Vorbereitungen für unser großes Regensburger
Herbst-Konzert im Ball-Saal laufen. Franz und ich arrangieren neue Stücke.
Was, wird noch nicht verraten. Aber, dass endlich auch mal wieder "locker
langa" zu hören sein wird, das wollen wir doch schon mal durchsickern
lassen.
22.10.07 Probe in Sulzbach-Rosenberg. Macht natürlich
Spaß auch mal wieder mit Band was zu machen. Bin aber noch mehr angeschlagen.
Und froh, jetzt ins Bett gehen zu können. Hatschi! (Danke für
Eure mitleidenden Gedanken!)
21.10.07 Sehr gut vorbereitet war unser Kurzauftritt im
Amberger Pfarrheim. Danke an das ganze Team! Ganz viele Leute waren gekommen.
Herrliche Rahmenbedingungen geschaffen (bis hin zur Bühne, die ich
ja gerne mal für "Fairdinand" nutzen würde...). Kurzfristig als
Intro "Huschala" angesetzt (bei den Temperaturen dieser Tage!). Mal wieder
"Ei in d'Tschechei" und "Patschad noß". Und als Zugabe, jawoll: "Eck
meiner Söl"!
Stimmlich durchgehalten. Aber müde.
Dann aber noch zufällig "Elvis lebt. Und Schmidt
kann es beweisen" gesehen. Die Theater-Show mit Harald Schmidt. Und ich
denke mir: wer findet, dass das so viel Aufmerksamkeit verdient, der soll
lieber nicht zu unserem Musikkabarett "Elvis lebt in Untergrammelsdorf"
kommen. Denn schätzen kann man das Bühnenstück doch nur,
wenn man absolut auf "gebrochene" Interpretationen steht.
Ich fand: das ist auf die Dauer nicht gerade originell,
aber scheinbar gilt: gebrochen ist gebrochen. Ich vermute sogar, dass jeder,
der nicht Harald Schmidt heißt, mit dem Stück gnadenlos durchfallen
würde. Aber es ist halt immer wieder wie mit dem Märchen von
"Des Kaisers neue Kleider". (Oder irre ich mal wieder, wie scheinbar so
oft in meiner Einschätzung kultureller Produktionen...)
Da bringe ich wirklich viel lieber Bedeutung in die Songs
hinein. Aber ich sehe sie in den Theater-Logen erstarren, unwohl bleich
werdend und die Pause als beste Fluchtmöglichkeit herbeisehnend. An
ihren Gesichtern ist abzulesen, während Franz und ich ein vorgezogenes
"Mia im Sinn woarst allawal" intonieren: "Was ist denn dieses komische
Duo da für ein vollkommen unbegreifliches Überbleibsel aus einer
längst vergangenen Zeit, das ja hier in unsere nur noch mit Sarkasmus
zu ertragenden und gleichzeitig mit demselbigen aufzuführenden Kultur
als totaler Fremdkörper mir nichts anderes als ganzkörperliches
Unbehagen erzeugen kann."
Und wenn ich mich nicht ganz täusche, wären
da gestern auf der Privatfeier sicher auch einige viel lieber in Stuttgart
bei Harald Schmidt und seinen Gedanken zur nie enden wollenden kulturellen
Aufarbeitung von RAF und Hitler gewesen. Sorry, das habe ich wirklich nicht
drauf.
20.10.07 Kurzauftritt bei privat. Da hatten Franz und
ich dann zwischendrin gar kein gutes Gefühl. Der Erzählteil von
"Moidl aas Pentling" fand überhaupt nirgends fruchtbaren Boden. Waren
dann danach irgendwie froh, da heil durchgekommen zu sein. Und: die Stimme
hat gehalten.
19.10.07 Den ganzen Tag versucht, mich für Neunburg
fit zu machen. Bzw. fürs Wochenende. Denn Neunburg, wußte ich,
würde ich wohl noch überstehen. Aber dann?
War dann aber gut drauf im Schloßsaal. Und die
Stimme hat gehalten. (Franz war auch sehr angeschlagen, rückenmäßig).
"Elisabeth" kommt immer wieder gut. Und auch "Veronika"
wieder sehr genossen. Endlich auch wieder "Schleichwecherl" im 2. Set gespielt.
Das hatte sich irgendwie rausgeschmuggelt. "Elvis von Schwabing" als zweite
Zugabe wurde sehr begeistert aufgenommen.
Wir kommen gerne wieder! Nächsten Oktober, also.
18.10.07 Franky kam aus dem weiten Bayreuth, um für
unseren Auftritt im Cafe Pernsteiner zu proben. Wir haben schnell noch
ein Lied ankomponiert. Am Programm getüftelt. Und schließlich
dann am Abend vereinbaren müssen, dass wir den Rest wohl telefonisch
hinbekommen müssen.
Dann rasch ins Bett ...
16.10.07 Die Ladenhüter gastieren in Dingolfing.
Die Aula der Realschule ist sehr theatergerecht ausgestattet. Schöne
Bühne. Gute Voraussetzungen. Und wir haben auch gut gespielt. Das
Publikum ging mit. Wunderbar also mal wieder. Wenn da nicht eine Erkältung
leise anklopfen täte.
15.10.07 Wieder die lange Fahrt nach Sulzbach-Rosenberg.
Band-Probe für Feluwa. Es klappt immer besser. Trotzdem sind wir schon
etwas hinten dran. Nächste Woche ist schon Probe mit Schauspielern
und Tänzern.
14.10.07 Liebe Buchhausener, bitte seid uns nicht böse:
aber im Statt-Theater war es auch sehr schön. Wieder hat "Elvis lebt
..." gut gegriffen. Franz und ich sind sehr zufrieden, auch im Kabarett-Stübchen
so viel Applaus zu bekommen.
Radio-Interview gab's übrigens heute noch keins.
Soll aber demnächst noch geschehen. Zumindest wurden schon mal O-Töne
vom Publikum eingefangen.
13.10.07 Wie wir heute hören durften, gibt es viele
Tagebuch-Leser in Buchhausen. Schön also, wenn Ihr gerade wieder vorbeischaut.
Aber: der Reihe nach...
Frühmorgens Aufbruch nach Parsberg. Zum "Fairen
Frühstück". Ich war eingeladen Ausschnitte aus meinem neuen Programm
"Schöi" zu spielen. Habe ich auch gerne gemacht. Auch wenn die Zuhörwilligkeit
der Frühstückenden irgendwo im Müsli-Schüsselchen unterging.
Aber zum Schluß hin gab es dann doch noch ein paar schöne kommunikative
Momente. Und die erneute Einsicht: die Lieder gehören gespielt.
Nachmittags dann lange im Musikladen.
Franz ist erkältet. Dennoch haben wir noch eine
kleine Probe der "Problemlieder" eingeschoben. Und dann gleich eingepackt
und nach Buchhausen aufgebrochen. Dort war der Saal bereits gefüllt.
Schnell aufgebaut und noch ein Plakat gefertigt. Und los gings. Und: es
hat wieder wunderbar funktioniert. Ich denke, seit dem Mälze-Auftritt
im letzten Jahr war "Elvis lebt..." nicht mehr so gut wie heute. Aber wie
Franz bemerkte: das Publikum war auch bestens bereit, unsere Angebote anzunehmen,
denn so viele Lacher bei "Ich wiar immer mehr zum Elvis" hatten wir auch
noch nicht. "Föiwa" war nun deutlich besser mit weniger Zauberei und
mehr Publikums-Kontakt. "Elisabeth", "Wackelelvis", und, und, und. Auch
die Zugaben haben schön gepasst. Super war's also. Und keiner weiß,
ob das nun nochmal ein "Wunder von Buchhausen" war, oder schon eine "Buchhausener
Selbstverständlichkeit". Jedenfalls hats uns - bis auf die schwer
rauchbelastete dicke Luft - wieder sehr, sehr gefallen. Schöine Gröiß!
12.10.07 Vorbereitungen für die zweite "schöi"-Aufführung.
Schon wieder so viel vergessen...
11.10.07 Die Abklapper-Tour per Telefon läuft weiter.
Die Stimmung hält.
10.10.07 Probe mit Franz für die "Elvis lebt"-Konzerte
am Wochenende. Nochmal getüftelt. "Wackelelvis", "Guade Rockmusik"
usw.
09.10.07 Zum zweiten Mal mit "Fairdinand" im Matthias-Ehrenfried-Haus
in Würzburg zu Gast. Kurzweilige Anfahrt, weil Kirstin kurzfristig
für Evi einspringen musste und wir im Auto dann nochmal gesamte Textprobe
machten. Das Würzburger Publikum war dann ganz besonders empfänglich
für die "klassisches Theater"-Szene. Und auch der Schluß wurde
nochmal recht spritzig.
Schön war's wieder mal in Unterfranken.
08.10.07 Feluwa-Band-Probe in Sulzbach-Rosenberg. Stefan
macht sich zum Meister am Keyboard. Alex kämpft sich trotz Knie-Problemen
am Schlagzeug durch. Und Markus basst.
07.10.07 Wieder mal phänomenal: Trotz bestem Herbstwetters
war die Kirche in Pfreimd an diesem Sonntag Nachmittag bestens gefüllt.
Mir geht's ja bei den besinnlichen Konzerten oft so,
dass ich bis zum Schluß unsicher bin, obs den Leuten gefällt
oder gar was bringt. Schön also, wenn dann wieder so viele aufbauende
Rückmeldungen kommen wie heute.
Und Christoph Seidl war extra aus Schwandorf gekommen,
um uns mit begleitenden Texten zu unterstützen.
Also: rundum zufrieden und nicht ausgelaugt, sondern
aufgetankt.
06.10.07 So könnte unseretewegen jedes b.o.s.s.-Konzert
sein. Wunderbar wars in Waldthurn. So viele Liedinterpretationen haben
so viel Spaß bereitet. Wie schon lange nicht mehr. Schon "As gelobte
Land" am Anfang war ein schöne Geschichte. Der Zwischenteil zum "Moidl
aas Pentling" noch etwas länger. "Unterhem-Brando" und "Ei in
d'Tschechei" zusätzlich. Auch mal wieder "Wenn d'Thurmayer aaftaut"
(mit langem Erzählteil). Und bewußt hatten wir "Eck meiner
Söl" als erste Zugabe gewählt. Das war auch sehr, sehr schön.
Tolles Publikum. Auch die leisen Töne wunderbar akzeptiert.
Und obendrein war der Saal mehr als voll. Juuhuu!
05.10.07 In Vorbereitung auf unser Sonntagskonzert "In
deni Toch" bearbeitet. Dabei gleich einen countryesken Entwurf für
eine Studio-Aufnahme festgehalten. Klingt sehr mitreissend!
Apropos mitreissend: Die neue Live-CD von Wolf Maahn
hat sehr viele herzaufmachende Momente. "Uhh, Mädchen ..."
04.10.07 Lang mit Markus Rill telefoniert. Über Bruce
und die Welt. Auch er ist ganz begeistert von der neuen Ian Hunter-Scheibe.
Und dann haben wir da noch ein bißchen Zukunftspläne geschmiedet.
Wird noch nichts genaues verraten. Geht aber in Richtung Kollaboration!
Mit Franz wieder viel an der Live-Version von "Grenzerer"
geprobt. Das bringt auch neue Einsichten für die Studio-Aufnahme.
02.10.07 Also: auf der Hinfahrt zum Kaibitzer Konzert
mit Franz "Magic" ganz durchgehört. Und Franz war noch mehr schockiert
als ich. Und fragte (ob des weitestgehend wirklich nervenden Alle-Frequenzen-zukleistern-und-ganz-ganz-selten-Laut-Leise-Dynamik-zulassenden
Sounds), ob Bruce vielleicht depressiv sei. Christine nannte den Sound
heute früh "unfreundlich". Ich kann ihn auch nicht mehr ertragen.
Die zukleisternden unsinnigen verzerrten und gephasten E-Gitarren. Und
dann dieser komische Solo-Gitarren-Sound, den Bruce sich seit ein paar
Jahren zugelegt hat. Kann ihn das nicht mal jemand abgewöhnen!
Ich habs also jetzt fünf mal durchgehört. Jetzt
reichts für die nächste Zeit.
Auf der Heimfahrt dann gemeinsam Ian Hunter's "Shrunken
Heads" genossen.
Der Auftritt in Kaibitz war gewissermaßen phänomenal.
Tolles Publikum. Sehr schöne location. Wunderbarer Sound. Und unsere
bescheidene "Lichtanlage" (zwei 300W-Leuchten) hatte Premiere. (Ja, wir
werden noch richtig professionell!...).
Mit dem Jubilar (an der Trompete) "Paula" von Haindling
gespielt. Das könnte ein Song für unser Gstaltnkarussell werden.
Im Oberpfälzischen reimen sich dann wenigstens die Textzeilen:
Paula, Paula,
mia fanga jedn Tog vo vorn a. (und nicht "o" wie im Original).
Das sind so die kleinen Freuden, die wir beim Covern
von Songs haben ...
01.10.07 Nun ja: Bruce meint es nicht gut mit b.o.s.s.
Die neue Scheibe "Magic" bietet wieder genauso wenig Ausbeute wie die letzten
Alben auch schon. Wir werden zwar die Songs morgen auf der Fahrt zu unserem
Auftritt gemeinsam durchhören, aber ich habs jetzt schon dreimal angehört
und ausser dem schönen "Terrys Song" will gar nichts bei mir haften
bleiben. Eine Einzelkritik erspar ich Euch diesmal. Freuen tut mich nur
der ab und zu aufblitzende Backgroundgesang, wie man ihn noch von den frühen
Platten "Darkness" und "River" her kennt. Roy Bittan ist mal wieder fast
ganz abgemeldet. Und auch Clarence und Danny dürfen nur so ein bißchen
dabei sein. Also eine E Street Band-Scheibe ist das wirklich nicht. Da
haben sich Bruce und Brendan verkrochen und alles etwas verkocht. Schade.
Schön, dass es dann da ja noch z.B. Ian Hunter gibt.
Seine neue CD hat mich noch doch schon sehr erquickt. Der kann sich Jeff
Tweedy als Backgroundsänger leisten. Und dann darf gar auch die Soozie
Tyrell (ja, die, die auch bei der E-Street-Band ab und zu mitmischen darf,
damit die Patti auch wen zum Ratschen hat) mit Violine dabei sein. Und
Graham Maby, der ganz früher bei Joe Jackson dabei war, ist am Bass!
Schöne Songs. Und nicht verkocht!
Franz und ich haben heute schon mal zu den "Elvis lebt..."-Erinnerungsproben
angesetzt. Dann aber doch nochmal "Grenzerer" angepackt. Und siehe da:
vielleicht haben wir ja jetzt einen kleinen Durchbruch geschafft.
September 2007
30.09.07 Max besucht. Oh, Mann!
29.09.07 Max, unser Grafiker, liegt im Krankenhaus. Er
hatte scheinbar großes Glück...
Idee für ein neues b.o.s.s.-CD-Projekt: Kinder-Lieblingslieder.
Werden demnächst eine mail rumschicken...
Langer Tag in Eichstätt mit den "Ladenhütern".
Es gab wieder viel für den Bühnenaufbau zu improvisieren. Und
dann war ein langes Warteloch. Und dann gings plötzlich ganz schnell.
So schnell, dass ich nur in Strümpfen auf die Bühne konnte (bis
nach der 4. Szene, wo mir etwas Zeit blieb, die Schuhe endlich anzuziehen).
Dann gabs noch etliche Vergesslichkeiten von meiner Seite:
"Klopf, klopf"-Schild, Handstaubsauger, falsche CD fürs Candle-Light-Dinner.
Und so weiter.
Trotzdem kams Gott sei Dank wieder sehr gut an. Und diesmal
war das Publikum auch bei der "modernes-Theater"-Szene mit "mmmhmmm" wieder
voll auf der Höhe.
28.09.07 "Fairdinand" in Wackersdorf. Und der Teublitzer
Fanclub war zugegen.
Voll wars. Es lief gut. Und: zum ersten Mal gabs großen
Lacher bei "Des Hochdeitsch versteh i net a so guat". Das ist doch mal
schön. Und wenn jetzt noch irgendwann mal bei "Verkehrte-Welt-Laden"
gelacht wird, dann sind fast alle (versteckten?) Gags mal honoriert worden...
27.09.07 Ja, das "Grenzerer"-Getüftle nimmt kein
Ende. Es hakt am Übergang zum Solopart. Noch nicht stimmig. Und wir
haben schon so viele Alternativen probiert. Vielleicht schaffen wir mit
etwas Hör-Abstand dann nächste Woche den Durchbruch.
Erfreuliche Nachricht: Buchhausen ist ausverkauft! Sollte
sich "das Wunder von Buchhausen" wiederholen?...
26.09.07 Wir werkeln gerade am Saxophon-Solo für
"Grenzerer".
25.09.07 "Du, Engl, Du" zu einem sehr, sehr traurigen
Anlass gespielt ...
24.09.07 Erste Bandprobe für die Feluwa-Aufführung
in der Sulzbach-Rosenberger Hauptschule. Haben alle Lieder mal angespielt.
Und sind sehr zuversichtlich in dieser Besetzung.
Auf die Gefahr hin, dass es niemand mehr lesen möchte:
Van Morrison war wieder mein treuer und bewegender Begleiter im Auto. "Yes,
I get healed!"
23.09.07 Besinnliches Konzert in Wurz. Trotz unglaublich
warmem September-Nachmittag kamen sehr viele Zuhörer. Franz und ich
haben uns dann durch die Premiere von "Leit, richts Eich zam" gekämpft.
"Bum bum" etwas entspannter. Aber "Bloutsbrouder", "Schleichwecherl" und
"Zwoa Herzn" hatten wir auch schon lange nicht mehr gespielt... Im zweiten
Teil wurde es dann sicherer. Wenn auch immer noch genügend Patzer
passierten (, die wohl niemand ausser uns bemerkt hat). "Eck meiner Söl",
"Engl aaf da Stöing", "Tramweißer Schimml", "Hungrigs Herz"
liefen recht gut. Am intensivsten für mich wieder mal der Zwischenteil
von "Eck meiner Söl".
Christa und Stefan haben sehr passende Texte dazu gefunden.
Ich denke, es war eine sehr stimmige Sache.
Und danach wieder in der Sonne aufgewärmt!...
21.09.07 Die Herbstauftritte mit "Fairdinand" starten.
Heute in Kempten. Schon mal optimale Aufbaubedingungen: Schreiner Sepp
steht uns mit seinen guten Diensten zur Verfügung. Bühnenlicht,
große Anlage und alles vorhanden. Beste Bedingungen für eine
gute Wiederaufnahme. Sehr zufrieden nach der Vorstellung. Den Leuten hat's
scheinbar genauso viel Spaß gemacht.
20.09.07 Nochmal mit Franz an ein paar Feinheiten für
"Leit, richts Eich zam" getüftelt.
Der Versuch noch ganz viel Post auf den Weg zu bringen
ist fehlgeschlagen...
19.09.07 Fairdinand-Probe mit Evi und Burgl. Am Freitag
geht's also wieder los. Und wir sollten wohl noch ein bißchen die
Texte in unser Gedächtnis zurückholen ...
Dann wieder - was wohl? - Post. Ihr werdets bald merken.
18.09.07 Noch etwas an "Leit, richts Eich zam" gebastelt.
Und weil wir grade in Fahrt waren auch noch "Bleib bei mir" (Stand by me)
verbrucet - oder vielleicht besser: verbittant.
Und dann wieder viel Post ...
17.09.07 Vorbereitungen für unser Konzert in Wurz:
"Leit, richts Eich zam" (People get ready) arrangiert.
Dann - wie angedroht - viel Werbepost erledigt ...
15.09.07 Natürlich habe ich knapp vor Schluß
noch viele Ideen. Bin dann nochmal durch die Stadt gedüst, um einiges
zu besorgen.
Abends im Caffe Letterario haben sich dann doch 23 Leute
eingefunden (nachdems fast keine Vorreservierung gab). So machte der Raum
doch einen gefüllten Eindruck.
Und dann bin ich einfach los. Und alle waren gleich von
Anfang an dabei.
"Schöi" heißt das Programm. "Iwa des wos schöi
is, schöi woar oder schöi waar". "Lieder in mundartgerechter
Haltung".
Ganz besonders hat mich gefreut, dass so unheimlich viel
Lust zum Mitsingen da war. Nicht nur bei den Gassenhauern der "So schöi
woar die Zeit"-Kategorie, sondern auch beim brandneuen (gestern noch getexteten)
Stück "Uns göiht as schöine Weda aas".
Die Clowns-Einlage war - laut Rückmeldungen - etwas
deplaziert.
Aber sonst hat alles gepaßt, wenns auch noch nicht
ganz rund war.
Hab mir dann noch viel Feedback von den Anwesenden eingeholt.
Und das hat mich doch sehr, sehr ermutigt.
14.09.07 Die Liedreihenfolge für "schöi" steht.
Der "Kulturbeidl" is gefüllt. Die Loop Station aber ist mir noch nicht
ganz vertraut. Werde wohl nicht all zu viel Lieder mit deren Hilfe bestreiten.
12.09.07 Langsam wirds ernst für das Solo-Programm
am kommenden Samstag. Ich bin also am Üben ...
11.09.07 Den Schluß von "Grenzerer" mit viel Streicher
geedelt. Schlagzeug und Bass für den langen Saxophonsolopart angedeutet.
Die Werbematerialien sind da! Bayern obacht!
10.09.07 Ja, auch wenns den geneigten Leser langweilen
wird: wieder an "Grenzerer" gearbeitet. Das zeigt ja nur, wie sehr wir
uns reinknien und um ein optimales Ergebnis bemüht sind. Wir arbeiten
aber noch immer an der Struktur. Sind zwar mit der Klavierleitlinie schon
mal bis zum Stückende vorgedrungen. Aber da kommen noch Schlagzeug-Grooves
und vor allen Dingen das Saxophon-Solo auf uns zu.
09.09.07 Diesmal das Treffen der Ladenhüter für
das Öko-Bauerntheater-Musical nicht im Wasserbetten-Discount bei Kirstin,
sondern in der Prüfeninger Schloßgaststätte. Das waren
dann natürlich erschwerte Bedingungen. Und wir haben uns obendrein
auch ganz schön gefetzt, um die Ausgangspositionen und Träume
der Protagonisten. Aber sind doch wieder vorangekommen.
08.09.07 Das haben Franz und ich auch noch nicht erlebt:
Standing ovations nach einem Konzert im Gäuboden! Unglaublich! In
der Scheune vom Hof vom Franz Ertl fanden sich bei bitterkalten Temperaturen
sage und schreibe über 170 Leute ein. Die Ertls hatten alles bestens
vorbereitet und schön hergerichtet. Und wir durften mal wieder "Rennen
aaf da Strouß" spielen. Und ganz zum Schluß "Döi Nacht
gheart uns". Und hatten einen unglaublich großen niederbayrischen
Chor.
Jetzt wenn ich wegen der Schwitzerei auf der Bühne
nicht krank werde, dann bin ich restlos happy, oder wie sagt man auf bairisch
... ?
Also: tausend Dank nach Rottenmann. Das war einzigartig!
07.09.07 Mit b.o.s.s. in Friedberg (bei Augsburg) einen
Überraschungsgig gespielt. Sehr schöne location. Und als Anlagentechniker
eingeführt, um dann später als "Kult-Band aus Regensburg" zu
überraschen. Hat geklappt.
06.09.07 Zweimal bei Max. Sämtliche Werbemittel vollendet.
Und viel Musik gehört ...
05.09.07 Wieder bei Franz im Keller. "Grenzerer" wird
ein ellenlanges Stück ...
04.09.07 Auch für b.o.s.s. sind nun die Ferien rum.
Mit Franz wieder an "Grenzerer" weitergearbeitet.
Nachmittags den richtigen Kulturbeutel aufgetan! Dann
mit Emanuele vom Caffe Letterario einen Termin vereinbart. Und so muss
ich nun also noch bis Samstag in einer Woche intensiv an dem Programm "Schöi"
mit "Hubert und sei Kulturbeidl" arbeiten. Wird noch ganz schön zeitaufwändig
werden! Also los!
03.09.07 Vormittags die Stadt nach einem "greislichen"
Kulturbeutel abgegrast...
Nachmittags bei Max wieder schöne Flyer-Kreieren-Stunden
verbracht.
Abends Treffen mit Kirstin, Burgl und Horst. Unser Öko-Bauerntheater-Musical
kommt voran. Es macht viel Spaß das Teil zu entwickeln. Sind wieder
mit einem Sack voller schöner Ideen heimgegangen.
02.09.07 Hallo zusammen! Bin wieder an Bord. Und ohne,
dass ich die genaueren Umstände wüsste, warum es die letzten
Tage nicht funktioniert hat, an meiner homepage zu arbeiten, und ohne,
dass ich die genaueren Umstände wüsste, warum es jetzt wieder
funktioniert: ich kann also diese Seiten wieder "updaten".
Neben urläublichen Tagen hat sich natürlich
auch einiges in der Zwischenzeit getan. Z.B. war Rudi mal wieder einen
ganzen Tag da. Und statt mit Ferdinand schöne Stunden zu verbringen,
haben wir uns an den neu eingespielten Spuren zu "Vergeht" viel Arbeit
bereitet. Wie Rudi sagt: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen".
Und das gilt halt eben auch für unser "Gold"-schürfen.
Ausserdem habe ich gerade einen Workshop in der Mainzer
Clownsschule mitgemacht. Und bin ganz erfüllt. Konnte viel für
die Bühnenarbeit mitnehmen!
August 2007
15.08.07 Ein sehr schöner Abschluß unserer
Sommerauftritte: auf der Buchberghütte bei Schnaittenbach. Just dort,
wo Elvis 1960 die Oberpfalz durchstreifte, haben wir am Vorabend seines
30. Todestages unser Musikkabarett "Elvis lebt in Untergrammelsdorf" bei
bestem Sommerabend-Wetter aufführen können. Das Publikum war
bestens gestimmt. Und Linus (der hilfreiche Wirtssohn) hat uns mit seinen
An- und Absagen beglückt. Wir wissen jetzt auch: eine Melodika heißt
eigentlich "Blasklavier".
Dem Bebbo gilt unser ewiger Dank für die tolle Werbung!
Jetzt ist erst mal Pause. Im September geht's dann wieder
los. Mit vielen neuen Geschichten!
Schöne Zeit Euch Tagebuchlesern!
14.08.07 Tja, jetzt kann's richtig losgehen. Haben heute
unser Roll-up für den b.o.s.s.-CD-Stand bekommen. Very professional,
Leute! Da werden wir morgen CD-Verkauf-mäßig dermaßen
abräumen!...
13.08.07 Nochmal versucht, die Medien im Vorfeld des 30.
Todestags von Elvis auf unsere CD "Elvis lebt in Untergrammelsdorf" aufmerksam
zu machen.
11.08.07 Immer wieder schön, dass es da draußen
noch Musikfreunde gibt, die so viel Freude an den Apfelkuchen-Songs "Döi
Nacht gheart uns" oder "Mei Schloch" haben. Heute Abend bei einem b.o.s.s.-Überraschungsauftritt
zusammen mit unserer Star-Gastsängerin Petra (ja, d'Wurdacki!) damit
wieder viele Punkte einfahren können. Ansonsten war der Auftritt wieder
nicht ganz so leicht. Dass sich die Uninteressierten aber auch immer in
die erste Reihe setzen müssen!...
Ausserdem konnte ich einen anderen Musikfreund mit der
ganzen Songpalette der ersten Apfelkuchen-CD "Fia Eich" beglücken.
Schön, wie lange die Songs Wirkung behalten.
10.08.07 Das dritte Treffen für unser Öko-Bauerntheater-Musical.
Letztes Mal hatten Kirstin und Burgl die Handlung des zweiten Acts entworfen.
Heute haben wir dann erste Szenen des Anfangs genauer beschrieben. Hatten
viel Spaß. Und ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf die
vielen kleinen Gag-Details!
09.08.07 Heute dann mal wieder eine Probe für das
"Elvis lebt ..."-Programm. Mittwoch spielen wir in Schnaittenbach!
Ausserdem: Anruf von Andi Obieglo. Er hat da eine schöne
Idee. Und mir auch gleich noch eine kleine mp3-Datei zugemailt. Mit einer
sehr hoffnungsvollen Liedinterpretation. Mal schauen, was draus wird!
08.08.07 Weiter an "Grenzerer" feilen. Franz und ich betreiben
gerade viel Aufwand. Haben aber was monumenataleres vor ...
Nachmittags wieder bei Max. Plakate und Flyer müssen
fertig werden.
05.08.07 Mit b.o.s.s. ganz weit an den bayerischen Rand:
Kleinostheim. Das Konzert auf der Terrasse vor der Kleinkunstbühne
im Haus St. Vinzenz war sehr gut besucht. Und wieder durften wir feststellen:
Die Unterfranken lassen sich immer gerne mitnehmen und führen durch
unser Mundart-Programm. Lauer Sommerabend, guter Sound, tolles Publikum.
Was willst du mehr! Und dann noch als Zugabe "Eck meiner Söl". Zuvor
auch mal wieder "Vollmondnacht", das sich Andi, der Oberbrucer aus Hessen,
gewünscht hatte. Und nun weiß ich auch, dass "Tenth Avenue Freeze-Out"
nicht in New York spielt. Sorry!
Juli 2007
31.07.07 Zunächst in Erlangen ein Treffen mit Sylvia
Mograbi. Sie macht afrikanischen Tanz. Und möchte, ja wirklich (!),
mit meiner Hilfe ein Soloprogramm (mit Humor - da komme ich ins Spiel)
entwickeln. Der erste Gedankenaustausch verlief sehr vielversprechend.
Abends dann bei Heike im fränkisch-oberpfälzischen
Überlappungsgebiet bei Berg. Sie hat ein paar hervorragende Hackbrett(!)-Spuren
für "Vergeht" (Song für die CD "Gold") eingespielt. Ich bin sehr
angetan von ihrem musikalischen Einfühlungsvermögen für
dieses volksmusikuntypische Stück.
29.07.07 Giftwood gastiert im Pernsteiner. Sehr schöne
zweistimmige Folksongs!
Mal wieder was fürs romantische Herzanteil reingezogen.
Der neue mit Sandrine Bonnaire. Empfehlen kann ich ihn nicht. Aber gern
angeschaut hab ich ihn...
28.07.07 Den möglichen Einstiegssong für unser
Kleinkunstbühnen-Großoffensive-Programm "Lustig" entworfen.
Der natürlich auch "Lustig" heißt.
Abends in Wenzenbach ein sehr aufgeschlossenes Publikum.
So dass auch noch "Eck meiner Söl" möglich wurde! War wirklich
schön. (Bis natürlich auf den einen Ratsch-Tisch da vorne...)
24.07.07 "Grenzerer". Fortsetzung bei Franz im Keller.
Das wird noch dauern ...
Abends wieder mal nach Hohenschambach. Auf dem Hinweg
sehr berührt vom Pee Wee Ellis Saxophon-Solo auf "Haunts of ancient
peace" von der 83er Van Morrison-Live-CD.
Bei Wolfgang dann wieder nach dem guten Rahmeninhalt
für "In, ach, zig Fragen um die Welt" gesucht.
Heimwärts schließlich bei "Vanlose Stairway"
(live) dahingeschmolzen ...
23.07.07 "Grenzerer". Lange am Intro gebastelt. Herrlich
monumental wirds!
21.07.07 Auf der Hinfahrt nach Kalchreuth haben Franz
und ich mal wieder eines unserer legendären Strategie-Gespräche
angeleiert. Und ausserdem gings um einen guten Titel für das "ruhige
Konzert" im Herbst.
Und dann also mal wieder ein Auftritt bei einer Hochzeitsfeier.
Wieder mit den ach so bekannten schwierigen Rahmenbedingungen. Und zum
Schluß hat's dann scheinbar allen super gefallen. (Wenn man das nur
auch immer während des Auftritts an einem interessiertem Verhalten
ablesen könnte...).
Dem Unwetter in Mittelfranken sind wir dann scheinbar
noch rechtzeitig enteilt. Und habens uns mit Van Morrisons "Days like this"
gut gehen lassen.
17.07.07 Neue Fairdinand-Termine. Und noch viel mehr Telefoniererei
und Gemaile.
16.07.07 "Er woar a Grenzerer!" Wieder mal mit Franz zum
Arbeiten am möglichen CD-Material gekommen.
15.07.07 Weiterhin bietet die Garchinger Bürgerwoche
ein sehr schönes Bürgerfest. Mit einer "Kultur-Brettl"-Bühne
OHNE Durchgangsverkehr! Wo findet man das noch.
Petra (d'Wurdacki) war überraschend aufgetaucht.
Und wir haben uns in der Spielpause lang und gut über das Business
unterhalten können.
Auf der Heimfahrt mit Franz schon mal wieder am übernächsten
Programm(titel) (Brandner Kasper und das unerfüllte Leb'n. Lieder
entlang der B 15) getüftelt.
14.07.07 Vormittags Aufbau im Yacht Club Vereinsheim.
Steinberger See. Die Frisur hält!
Mittags Treffen mit Evi und Rudi. Burglengenfeld. Die
Frisur hält! (Ausserdem einen kurzen Ratschrundumschlag über
Karrieretreppen...).
Abends Konzert im Vereinsheim. Die Frisur hält!
Und die Hütte tobt!
13.07.07 Neue Plakatentwürfe mit Max gebastelt.
Abends Auftritt bei Martins 50. Waren leider wieder mal
ein paar unverbesserliche Ratscher dabei ...
11.07.07 Live mit den Firebirds beim Sportfest im PRMZ.
Die Kids hatten wieder sehr viel Spaß.
09.07.07 Wieder in Sulzbach-Rosenberg mit Stefan. Diesmal
waren die Kids äußerst unmotiviert. Nur Alex am Schlagzeug hat
mir mit seinem Engagement den Nachmittag gerettet...
07.07.07 Haben das Elvis lebt-Programm etwas umgebaut
und auffrisiert. Und es hat sehr gut funktioniert. Wieder hat es zwar zur
Zugabe im Garten des Gasthofs Sorgenfrei (Altendorf) begonnen zu regnen,
aber da hatten wir den Abend ja schon fast im Sack. Oh, ja: und dann waren
da auch noch die Dauerratscherinnen vom vordersten Tisch. Das hat mich
sehr genervt. Die vom Wirt gewünschte dritte Zugabe "Moidl aas Pentling"
haben wir dann erst nach dem Abbau der Anlage innen in der "stillen" Wirtsstube
vor einem erlauchten Kreis aufmerksamer Hockenbleiber gegeben. War dann
noch mal sehr schön und intensiv.
Franz als "Wackelelvis" hat scheinbar mehr wie Mr. Bean
ausgesehen. Die "Elisabeth" ist super angekommen. Und beim "Teifl mitm
blaua Kleidl" gab's dann den netten Publikums-Chor "Anni, Anni, huuu, Anni,
Anni!"
Und wenn die Ratscherinnen nicht gewesen wären,
dann wäre auch "Mia im Sinn woarst allawal" und "Elvis von Schwabing"
nochmal ganz prächtig gekommen.
Besonders stark war natürlich die italienische Unterstützung
bei den Krachern von der "Untergrammelsdorf"-CD! Gruß an Adriano!
06.07.07 Wer nur so was Übles wie die Steuererklärung
erfunden hat...
05.07.07 Noch einmal intensive Probe für das Elvis-Programm.
Wieder ein bißchen besser.
04.07.07 Seit zwei Jahren trage ich ja schon den Gedanken
an einem Programm "Schöi" mit mir rum. Nun will ich es mal als Solo-Teil
wagen. Teste schon etliche Apfelkuchen-Lieder und suche nach "schönen"
Show-Ideen. Plane schon für September! Oh, weh! Schwitz! ...
03.07.07 Nochmals "Wackelelvis". Wirkt ganz rund jetzt.
Nach der vielen Rumtüftlerei muss es aber auch noch eingepaukt werden...
Abends Treffen mit Wuffi und mal ein paar Lieder zusammengespielt.
Wir wollen irgendwas zusammenbasteln. Wenns aber nur schon wieder alles
fertig vor uns läge!
02.07.07 Heute war dann mal "Wackelelvis" dran. Franz
und ich haben uns jetzt etwas an "Pink Cadillac" orientiert.
01.07.07 Scheinbar geht's im Herbst nochmal mit "Fairdinand"
nach Österreich. Na, heeearst, wann dös nix iiis!!!
Juni 2007
30.06.07 b.o.s.s. bei einer Geburtstagsfeier. War nicht
ganz einfach. Premiere hatte aber der Ruf "Uiiih" beim freudigen Ausruf
des glücklichen Erstaunens in "In meim Wong".
27.06.07 Bei der Firebirds-Probe. Die sind jetzt viel
live unterwegs. Irgendwann im Juli werde ich dann mal dazu stoßen...
Abends wieder mal ein schönes meditatives Konzert
spielen dürfen. "Erfrischend-besinnliches Konzert" hat es Christoph
genannt, der die Zwischentexte besorgte. U.a.: Rudi und Evi waren auch
da. Und Rudi meinte: "das ist mein Hubert, wenn er bei den Liedern so leidet".
Leiden würde ich jetzt ja nicht sagen, aber die hungrige Seele anzapfen.
Ja, das ist es schon!
26.06.07 "In deni Toch" bearbeitet. Diesmal in "Backstreets"
und "Lost in the flood" reingehört...
Mit Max ein neues Plakat für unsere kling-a-ling-Konzerte
erstellt.
Und abends wieder: Büro-Nacharbeiten.
25.06.07 Vorbereitungen für das besinnliche Konzert
am Mittwoch. "dazwischn" mit Franz neu arrangiert.
Nachmittags mit Andi Kessel Bassspuren für "Vergeht"
eingespielt. Dann klingts gleich nochmal abwechslungsreicher.
Abends: Büro-Nacharbeiten...
24.06.07 Leider hat sich unser Auftritt am Bürgerfest
um über eine Stunde nach hinten verschoben. Das war sehr schade. Viele
mussten vorher schon wieder aufbrechen. Und irgendwie war dann der Stress-Faktor
in mir nicht mehr loszuwerden. Konnte es gar nicht so recht genießen,
da im Thon-Dittmer-Palais. Aber wir haben - denke ich - wieder sehr viele
neue Freunde gewonnen. Und die nun schon langjährigen Begleiter waren
auch in großer Zahl gekommen. Aus Nürnberg, dem Allgäu,
dem Chiemgau, und, und, und.
Vormittags kurz bei den Havlicek-Brothers vorbeigeschaut.
Sehr gute Band! Max von Yardlake singt dazu - im Elvis-Imitationsstil.
Und abends "Colt Seavers" mit Florian am Schlagzeug in der Maximilianstrasse.
Leider kam die E-Gitarre nicht gut raus - auf der Akustik-Bühne. Aber
es blieben viele Schlenderer stehen.
23.06.07 Sensationelles in Thüngersheim. Schon bei
unserem Opener "As gelobte Land" war das Publikum voll dabei - ohne Animation
oder Beknieungen. Und das hat sich das ganze Konzert durchgezogen.
Alles war toll vorbereitet. Schöne Bühne, gute
Anlage und freundliches Team. Und die Hütte war voll! Super.
Und Wiedersehen mit alten Wegbegleitern aus Würzburger
Zeiten. Schön war's!
20.06.07 Mit Franz weiter an "weiterfoahrn" gebastelt.
Abends dann einen schönen Auftritt im Gasthof Stirzer in Dietfurt.
Bestes lauer-Sommerabend-feeling. Und dann noch eine spontane Bühnenshow
mit der Klasse 4b auf der "Showtreppe" und der kleinen Bühne. Wir
kommen im November wieder!
18.06.07 Gastspiel im Kindergarten in Ofterschwang. Der
Deal war: ich singe zwei Lieder und die Kinder malen mir dafür rosa
VWs. Hat bestens geklappt. Und so haben wir jetzt wieder ganz viele rosa
VWs für unsere übliche Rateminute im b.o.s.s.-Konzert.
17.06.07 Kleiner Solo-Auftritt mit b.o.s.s.-Songs zum
10jährigen der Kulturwerkstatt in Sonthofen. Mathew James White spielte
auch einen Kurz-Gig. Ich kann ihn sehr empfehlen!
16.06.07 Zum zweiten Mal in diesem Jahr im Janner-Saal
in Parkstein. Ausverkauft. Und ein super Publikum. Bis auf drei Zuhörer/innen,
die sich scheinbar total verirrt hatten. Aber hartnäckig auch nach
der Pause noch mit regungsloser Miene verharrten. Und das nur zwei Meter
von der Bühne entfernt.
15.06.07 Werbeaktion beim Konzert von Barbara Clear in
Berching. Barbara, Ralph und auch Roland haben wirklich grandios für
unseren Auftritt am kommenden Mittwoch in Dietfurt geworben. Besten Dank!!
14.06.07 Lange mit Ralph (dem Mann hinter/neben Barbara
Clear) telefoniert. Einige gute Tipps für unsere "Eintritt frei"-Konzerte
erhalten.
13.06.07 Kurzes besinnliches Konzert in Spindlhof. Sehr
schön war's. Tolle Akustik.
12.06.07 Für "Bahnhof" heute drei verschiedene Arrangement-Varianten
angetestet (zwei interessante Song-Paten: "Waiting on a sunny day" und
"Secret Garden"). Nachmittags bei Max wieder Werbung-Nachschub vorproduziert.
10.06.07 Endlich mal wieder eine passende Kleinkunst-Spielstätte
auf einem Bürgerfest. Durften beim Neumarkter Altstadtfest beim Amtsgericht
spielen. Und das hat wunderbar gepasst. Nur meine Stimme war plötzlich
stark angegriffen. Hab mich noch so einigermaßen durchgehangelt.
Komisch.
09.06.07 Heute war ich im äußerst stimmungsvollen
Freiluft-Theater in der Bayreuther Eremitage. Frank spielt den Cyrano von
Bergerac ganz wunderbar. Und die Inszenierung ist auch sehr gelungen. Bin
ganz dankbar für diesen wunderschönen Theater-Sommerabend. Wer
interessiert ist, der findet unter www.studiobuehne-bayreuth.de die kommenden
Termine.
08.06.07 Tag der Bemühungen um Auftrittsgelegenheiten
in den nächsten Jahren. Und ganz lang bei Rudi im Musikladen, um meine
Gitarre wieder bühnentauglich zu machen.
07.06.07 Rudi kam den weiten Weg von Hohestadt mit dem
Zügle gefahren. Haben an "Schritte im Treppenhaus" gefeilt. Und was
soll ich wieder mal sagen: schön wird's, die CD!
06.06.07 Hoffe, dass alle, die gekommen waren, was mit
unserem ruhigeren Programm anfangen konnten. Die Felix-Kirche war voll
besetzt. Wir hatten nicht viel Zeit zum Aufbau, so dass der Soundcheck
flach fiel. Aber ich denke, dass es ganz o.k. war. Ausserdem hatten wir
auch wieder Textzettel verteilt.
Christoph Seidl hat, wie ich finde, sehr gelungene Zwischentexte
verfasst. Und während den Songs hats mich manchmal fast gerissen.
War schön, sich ohne Clownereien mal wieder einfach auf die Liedinterpretation
schmeißen zu dürfen.
Und ich habe mich sehr über die vielen Bekannten
gefreut, die gekommen waren.
05.06.07 Mit Franz für das morgige besinnliche Konzert
in St. Felix geprobt. Nochmal lang an "Neistiada Strouß" gearbeitet.
Wird immer schöner.
04.06.07 Kleine Aufnahmesession bei Robert Hasleder. Hat
mir mit 12-saitiger und mit Mandoline ein paar schöne Spuren für
"Schritte im Treppenhaus" eingespielt. Abends dann noch lange an den "Gold"-Songs
rumgebastelt. 2., 3., 4., 5., etc. Stimmen eingesungen. Richtige und falsche...
(frühere Aufzeichnungen wurden schon archiviert)